Der LC Scharnachtal startete erfolgreich in den Monat Mai 2025. Nebst einer Bronzemedaille an der Schweizermeisterschaft über 5000 m und einer ganz starken persönlichen Leistung gab es zudem viele Qualifikationen für den Oberländerfinal über 1000 m.
...
Der LC Scharnachtal startete erfolgreich in den Monat Mai 2025. Nebst einer Bronzemedaille an der Schweizermeisterschaft über 5000 m und einer ganz starken persönlichen Leistung gab es zudem viele Qualifikationen für den Oberländerfinal über 1000 m.
Die Bahnsaison 2025 startete in der Schweizer Leichtathletik bereits mit einem ersten Höhepunkt, nämlich den Schweizermeisterschaften über 5000 m und 10 000 m. Mit Flurina Auf der Maur war der LC Scharnachtal in der Kategorie der U20 Frauen mit einer Medaillienanwärterin vertreten.
Und genau so lief Flurina auch. Sie war massgebend am hohen Tempo im Feld beteiligt, leistete viel Führungsarbeit und wurde am Schluss mit einer phantastischen neuen persönlichen Bestzeit von 17:26 gestoppt. Auf die Goldmedaille fehlten nur sechs Sekunden. Für Flurina war es innerhalb von 13 Monaten die vierte Medaille an Schweizermeisterschaften. Sie wird in den nächsten 5 Wochen dreimal im Ausland starten mit dem Ziel, die Limite für die U20-Europameisterschaft in Finnland über 3000 m zu laufen.
Das nationale Meeting in Willisau ist für einige Läuferinnen und Läufer der Start über die 1000m-Strecke. Auch der LC Scharnachtal war mit 3 Läufern im Luzernischen vertreten. Enorm stark zeigte sich Fabrice Bätscher, welcher letztes Jahr an der Nachwuchs-Schweizermeisterschaft über 1500m den Final erreichte.
In Willisau zeigte er ein engagiertes Rennen, verbesserte seine bisherige Bestmarke klar und lief nach 3:34 ins Ziel. Dies ist in der Kategorie der U20 Männer eine klare Topzeit. Mauro Buchs und Kenan Inniger zeigten solide Rennen, wissen jedoch, dass es in den nächsten Monaten sicher noch schneller gehen kann.
Zwölf Läuferinnen und Läufer des LC Scharnachtal waren entweder am schnellsten Chandertaler in Frutigen oder am schnellsten Niedersimmentaler in Spiez im Einsatz. Jeweils die drei Ersten der Kategorie konnten sich über 1000m für den Oberländerfinal vom 7. Juni 2025 in Interlaken qualifizieren. Für den LC Scharnachtal gab es total 7 Kategoriensiege und 3 weitere Podestplätze plus einen 4. Rang (hinter 3 LC-Läuferinnen).
Somit ist der Klub am Oberländerfinal mit nicht weniger als zehn AthletInnen am Start. Dort werden sich wiederum die sechs Schnellsten für den Kantonalfinal qualifizieren. Auf Grund der bisherigen Resultate ist es absolut realistisch, dass sich ein Grossteil der Gruppe auch für diesen Final qualifizieren könnte.
HEINZ ZURBRÜGG