Bucher Hydraulics – Anstieg des Auftragseingangs
31.10.2025 WirtschaftBucher Hydraulics trotzt dem schwierigen Marktumfeld: Der Auftragseingang legt zu, die Nachfrage zieht in wichtigen Regionen wieder an – besonders in Europa, China und Indien.
MARTIN NATTERER
Für die Monate Januar bis September meldet Bucher für ...
Bucher Hydraulics trotzt dem schwierigen Marktumfeld: Der Auftragseingang legt zu, die Nachfrage zieht in wichtigen Regionen wieder an – besonders in Europa, China und Indien.
MARTIN NATTERER
Für die Monate Januar bis September meldet Bucher für die gesamte Sparte Hydraulics bislang einen um 8,9 Prozent gestiegenen Auftragseingang.
Die ersten neun Monate des laufenden Jahres erbrachten einen Umsatz der gesamten Hydraulik-Sparte von 474 Millionen Franken. Die Nachfrage auf den Hydraulikmärkten, so die Bucher-Quartalsmeldung, hat in den letzten Monaten insgesamt zugenommen, obwohl die Unsicherheiten im Zusammenhang mit den globalen Handelszöllen bei den Kunden des Geschäftsbereichs spürbar waren. Der Auftragseingang von Bucher Hydraulics übertraf insgesamt den Wert des Vorjahreszeitraums.
Die Nachfrage nach Hydrauliklösungen in den Absatzmärkten stieg – insbesondere für Baumaschinen, Landmaschinen, stationäre Industriehydraulik und mobile elektrische Antriebstechnik. Im Gegensatz dazu blieb die Nachfrage im Bereich Materialtransport auf niedrigem Niveau. In den einzelnen globalen Regionen wurde der Anstieg des Auftragseingangs von Europa, China und Indien getragen, während in den USA kein nennenswertes Marktwachstum zu verzeichnen war.
Aufgrund des dort geringen Auftragsbestands sanken die US-amerikanischen Umsätze des Geschäftsbereichs in den ersten neun Monaten des Jahres. Mit der aktuellen Erholung des Auftragseingangs haben sich die Umsätze jedoch zuletzt stabilisiert.
Verhaltener Ausblick für das Restjahr
Der Ausblick für 2025 ist verhalten: Aufgrund der Unsicherheiten im Zusammenhang mit den globalen Handelszöllen erwartet Bucher Hydraulics eine verzögerte Erholung der Nachfrage und rechnet mit einem leichten Umsatzrückgang auf vergleichbarer Basis sowie einer etwas niedrigeren operativen Gewinnmarge, wenn man einen Ausblick auf das restliche Jahr wagen will.
Beim Blick in die Zukunft gibt es in Bezug auf den Standort Frutigen Neuigkeiten zu vermelden, wie Saskia Rusch, Mediensprecherin von Bucher Industries, berichtet: «Die beiden neuen Gebäude werden im Frühling 2026 fertig werden und es ist geplant, diese nach und nach zu beziehen.»
