Mit einer neuen Halle und einem zusätzlichen Bürogebäude will das Hydraulikunternehmen Bucher im Kandertal investieren.
Im März hat die Bucher Hydraulics AG Frutigen den Bau eines mehrstöckigen Parkhauses für ihre Angestellten bekannt ...
Mit einer neuen Halle und einem zusätzlichen Bürogebäude will das Hydraulikunternehmen Bucher im Kandertal investieren.
Im März hat die Bucher Hydraulics AG Frutigen den Bau eines mehrstöckigen Parkhauses für ihre Angestellten bekannt gegeben. Dass dies nur der erste Schritt zu einem grösseren Ausbauprojekt sein würde, bestätigte das Unternehmen bereits damals – allerdings ohne Details zu nennen. Letzte Woche nun kündigte es eine bedeutende Erweiterung seines Standorts in Frutigen an. Mit einer neuen Produktionshalle, einem dreistöckigen Gebäude (96 × 34 × 15 Meter), wird die Produktionsfläche nahezu verdoppelt. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.
In der Halle sollen im Untergeschoss Technikräume, Versuchslabore und Garderoben untergebracht werden. Das Erdgeschoss ist für die Fertigung vorgesehen, das Obergeschoss für die Montage. In allen Geschossen sind Logistikbereiche eingeplant. «Die Erweiterung ermöglicht es Bucher Hydraulics, neue Projekte zu realisieren, die Automatisierung in der Produktion auszubauen und die Digitalisierung weiter voranzutreiben», wird der Ausbau begründet.
Energieproduktion ausbauen
Zudem wird ein vierstöckiges Bürogebäude errichtet, das moderne Büro- und Besprechungsräume sowie eine Kantine für die MitarbeiterInnen umfasst. Dies soll «zeitgemässes Arbeiten und die Entfaltung der Innovationskraft» fördern, heisst es in der Medienmitteilung. Die Zentralisierung der Bürotätigkeiten und die Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber stünden im Fokus. Während der Bauzeit für die Halle – bis zur Realisierung des Parkhauses – werden die heutigen Parkplätze temporär auf einer Kiesfläche an der Mike Schmid-Olympiastrasse ersetzt. Hinsichtlich Energie setzt Bucher Hydraulics auf Nachhaltigkeit: Solaranlagen auf allen Dächern sollen rund 15 Prozent des Gesamtenergiebedarfs decken. Zudem werden die Anlagen mit Grundwasser gekühlt.
Die Investition unterstreiche die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz als globalen Produktionsstandort und stärke die Position Frutigens in der Region, schreibt das Unternehmen. Mit gut ausgebildeten Fachkräften, grosser Innovationskraft und Arbeitsmoral sowie der Schaffung neuer Arbeitsplätze werde Bucher Hydraulics den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht und baue die Marktpräsenz weiter aus.
HSF / PRESSEDIENST BUCHER HYDRAULICS AG FRUTIGEN
Die Projektunterlagen sind auf e-Bau abrufbar, die Auflagefrist dauert bis zum 7. Juni.