Zum dritten Mal boten am Adelli-Markt 70 Marktstände auf dem Areal der BKW in Kandergrund ihre Waren feil. Das musikalische Rahmenprogramm und die Buvette mit Festzelt sorgten für eine gemütliche Stimmung.
BETTINA GUGGER
Bei strahlendem ...
Zum dritten Mal boten am Adelli-Markt 70 Marktstände auf dem Areal der BKW in Kandergrund ihre Waren feil. Das musikalische Rahmenprogramm und die Buvette mit Festzelt sorgten für eine gemütliche Stimmung.
BETTINA GUGGER
Bei strahlendem Sonnenschein trudeln am Samstagmittag die neugierigen BesucherInnen auf dem Areal der BKW in Kandergrund ein, um die Stimmung auf dem Adelli-Markt zu geniessen.
Zum dritten Mal findet der Pflanzenmarkt statt, organisiert vom Verein Adelli-Markt, den Gill Allenbach von Adelli canna ins Leben rief, um den Pflanzenhandel und seine jahrelange Erfahrung auf Märkten zusammenzubringen (siehe Porträt vom 27. Mai im «Frutigländer»).
Auch Kathrin Reusser aus Kirchdorf nimmt bereits zum dritten Mal am Markt teil. Sie verkauft Taschen, Kindermützen und diverse Edelweiss-Scherenschnitt-Artikel. Sie geniesst die besondere Atmosphäre auf dem Mart: Das Areal ist liebevoll dekoriert mit Blumenkisten, welche die Besucherinnen und Besucher nach Marktschluss gegen einen kleinen Verkaufspreis mit nach Hause nehmen können.
Bunte Fähnchen zieren den Markt
Die ArWo Frutigland ist ebenfalls am Markt vertreten; Bettina Siegenthaler zeigt die fantasievollen Dekoartikel, welche in der Werkstatt der ArWo entstehen.
Werner Spycher aus Uebeschi sitzt am Webstuhl. Er webt Teppiche aus Schaf – und Alpaka-Wolle. Manchmal verarbeitet er auch Hundehaar, erzählt er lachend. «Für Teppiche spielt das Material keine so grosse Rolle», erklärt er, «aber um auf der Haut zu tragen, ist Alpaka die beste Wolle – sie kratzt nicht.»
Bei Clementine und Klaus Lehner von «Healthy CBD Lötschental» aus Ferden gibt es CBD-Öl zu kaufen, Luca Buccieri verkauft für Adelli canna die ganzen Pflanzen. «Cannabispflanzen vertragen sich gut mit Tomaten», verrät er. Weitere Stände rund um Pflanzen, Kulinarik und Kunsthandwerk laden zum Entdecken von Spezialitäten ein.
Ein reichhaltiges Musikprogramm sorgt für Geselligkeit. Im Festzelt spielt gerade die Musikgesellschaft Reutigen, auf der kleinen Bühne die Wendelsee-Örgeler. Der Jodlerklub Bärgbrünneli Koppigen trudelt soeben ein. Zwei Tage lang sorgt der Markt für Unterhaltung und gemütliches Zusammensein.
Der Markt war gut besucht, das Mittelländische Schwingfest in Uetendorf habe den Markt nicht konkurriert, das sei ein anderes Publikum. «Die Stimmung war gut, sowohl unter den MarktbesucherInnen wie unter den MarkfahrerInnen», so Allenbach.
«Am Samstagabend wurde es sogar sehr heiter», lacht er. Der nächste Markt ist bereits geplant. Er findet am 30. und 31. Mai 2026 statt.