Am gestrigen Donnerstag hat die Kantonspolizei Bern die digitale Bussenerfassung mittels QR-Code definitiv kantonsweit eingeführt.
Die verschiedenen digitalen Parkplatzbewirtschaftungssysteme im Kanton Bern stellen neue Anforderungen an die Kontrolle des ruhenden ...
Am gestrigen Donnerstag hat die Kantonspolizei Bern die digitale Bussenerfassung mittels QR-Code definitiv kantonsweit eingeführt.
Die verschiedenen digitalen Parkplatzbewirtschaftungssysteme im Kanton Bern stellen neue Anforderungen an die Kontrolle des ruhenden Verkehrs und an die Erfassung von Ordnungsbussen. Mit der digitalen Bussenerfassung können digital bewirtschaftete Parkplätze einfacher kontrolliert werden. Damit soll sich der administrative Aufwand reduzieren, nebenbei wird die Digitalisierung der Kantonsverwaltung vorangetrieben.
Am 18. September 2023 war ein entsprechendes Pilotprojekt im Berner Oberland erfolgreich abgeschlossen worden. Danach hatte man die digitale Bussenerfassung auf die Gemeinde Bern ausgeweitet. Die positiven Erfahrungen aus diesem Pilotprojekt haben nun zur definitiven Einführung bei der Kantonspolizei Bern geführt.
Was ändert sich?
Die Ordnungsbussen werden neu mit einem QR-Code versehen. Den Bürgerinnen und Bürgern steht auf einem eigenen Internetportal eine zusätzliche, schnelle und einfache Möglichkeit zur Verfügung, direkt online zu bezahlen. Auch einen verantwortlichen Lenker oder eine verantwortliche Lenkerin zu melden, ist über dieses Portal möglich. Personen, die die Busse nicht über das Internetportal bezahlen möchten, müssen nichts unternehmen – sie erhalten ihre Zahlungsinformationen per Post zugestellt.
PRESSEDIENST KANTONSPOLIZEI BERN / REDAKTION