Der Wolf soll in der Schweiz gejagt werden

Der Wolf soll in der Schweiz gejagt werden

Der Bundesrat muss erreichen, dass die Schweiz von einer Klausel der Berner Konvention, einem internationalen Vertrag zum Artenschutz, befreit wird, damit der Wolf in der Schweiz gejagt werden darf. Nach dem Ständerat hat am 30. September auch der Nationalrat der Motion des Walliser CVP-Ständerats ...
Der Wolf soll in der Schweiz gejagt werden

Der Wolf soll in der Schweiz gejagt werden

Der Bundesrat muss erreichen, dass die Schweiz von einer Klausel der Berner Konvention, einem internationalen Vertrag zum Artenschutz, befreit wird, damit der Wolf in der Schweiz gejagt werden darf. Nach dem Ständerat hat am 30. September auch der Nationalrat der Motion des Walliser CVP-Ständerats ...
Das Braunkehlchen ist bedroht

Das Braunkehlchen ist bedroht

Still verabschieden sich Feldlerche und Braunkehlchen aus unseren Gefielden. Ihr Zuhause, die Blumenwiese, ist vielerorts intensiv genutzten Grasflächen gewichen. Wo die Vielfalt der Lebensräume und Ökosysteme abnimmt, ist das Artensterben vorprogrammiert.
 




Das Braunkehlchen ist bedroht

Das Braunkehlchen ist bedroht

Still verabschieden sich Feldlerche und Braunkehlchen aus unseren Gefielden. Ihr Zuhause, die Blumenwiese, ist vielerorts intensiv genutzten Grasflächen gewichen. Wo die Vielfalt der Lebensräume und Ökosysteme abnimmt, ist das Artensterben vorprogrammiert.
 




Mit dem Gleitschirm von Hütte zu Hütte

Mit dem Gleitschirm von Hütte zu Hütte

Chrigel Maurer aus Adelboden ist der Sieger des VercoFly-Wettkampfs. Vom 3. bis 6. September mussten acht Hütten des Schweizer Alpenclubs im Unterwallis aus eigener Kraft erreicht werden – zu Fuss oder mit dem Gleitschirm.
 



Mit dem Gleitschirm von Hütte zu Hütte

Mit dem Gleitschirm von Hütte zu Hütte

Chrigel Maurer aus Adelboden ist der Sieger des VercoFly-Wettkampfs. Vom 3. bis 6. September mussten acht Hütten des Schweizer Alpenclubs im Unterwallis aus eigener Kraft erreicht werden – zu Fuss oder mit dem Gleitschirm.
 



Skicross-Park an Elsigen-Metsch geplant

Skicross-Park an Elsigen-Metsch geplant

Ein Skicross-Rennen sei spektakulärer als eine Slalom-Abfahrt, weil man "Mann gegen Mann" fahre, meint Marc Fuhrer, einer der Initianten des Coop-Skicross-Parks in Frutigen. Fuhrer hofft, dass Jugendliche, die in den alpinen Disziplinen nicht genug Erfolg hatten, durch den Skicross-Park wieder ...
Skicross-Park an Elsigen-Metsch geplant

Skicross-Park an Elsigen-Metsch geplant

Ein Skicross-Rennen sei spektakulärer als eine Slalom-Abfahrt, weil man "Mann gegen Mann" fahre, meint Marc Fuhrer, einer der Initianten des Coop-Skicross-Parks in Frutigen. Fuhrer hofft, dass Jugendliche, die in den alpinen Disziplinen nicht genug Erfolg hatten, durch den Skicross-Park wieder ...
Schwingerkönig drückt wieder die Schulbank in Frutigen

Schwingerkönig drückt wieder die Schulbank in Frutigen

Der neue Schwingerkönig, Kilian Wenger, war erstmals nach seinem Sieg in Frauenfeld wieder in der Gewerbeschule in Frutigen. Auf den Spitzensportler warteten Autogrammwünsche und eine Mathematikprüfung.
 
 
 

Schwingerkönig drückt wieder die Schulbank in Frutigen

Schwingerkönig drückt wieder die Schulbank in Frutigen

Der neue Schwingerkönig, Kilian Wenger, war erstmals nach seinem Sieg in Frauenfeld wieder in der Gewerbeschule in Frutigen. Auf den Spitzensportler warteten Autogrammwünsche und eine Mathematikprüfung.
 
 
 

25 Jahre Seifenkistenrennen Hasli

25 Jahre Seifenkistenrennen Hasli

Am kommenden Sonntag, 5. September, feiert das Seifenkistenrennen Hasli Jubiläum: Bereits zum 25. Mal gehen die Fahrerinnen und Fahrer an den Start. Doch Seifenkistenrennen haben im Kandertal eine viel längere Tradition.
 
 

25 Jahre Seifenkistenrennen Hasli

25 Jahre Seifenkistenrennen Hasli

Am kommenden Sonntag, 5. September, feiert das Seifenkistenrennen Hasli Jubiläum: Bereits zum 25. Mal gehen die Fahrerinnen und Fahrer an den Start. Doch Seifenkistenrennen haben im Kandertal eine viel längere Tradition.
 
 

Adelboden soll Curling-Hochburg werden

Adelboden soll Curling-Hochburg werden

Der schottische Curling-Experte Brian Gray will Adelboden im kommenden Winter, mit dem Umzug des Curlingclubs Adelboden in die Freizeit- und Sportarena, zum Mekka seiner Sportart machen. Der Schotte ist Vorstandsmitglied des Clubs und bietet seit mehreren Jahren Curlingskurse in Adelboden an.


...
Adelboden soll Curling-Hochburg werden

Adelboden soll Curling-Hochburg werden

Der schottische Curling-Experte Brian Gray will Adelboden im kommenden Winter, mit dem Umzug des Curlingclubs Adelboden in die Freizeit- und Sportarena, zum Mekka seiner Sportart machen. Der Schotte ist Vorstandsmitglied des Clubs und bietet seit mehreren Jahren Curlingskurse in Adelboden an.


...
Familie glaubt, dass Neffe noch lebt

Familie glaubt, dass Neffe noch lebt

Suganthy und ihr Ehemann Govinthapillai Moorthy sind vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka nach Frutigen geflohen. Ihr Neffe, Gajeeban, ist vor über einem Jahr, während einer Armeeoffensive in seinem Heimatdorf im Norden Sri Lankas, verschwunden. Der Suchdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes ...
Familie glaubt, dass Neffe noch lebt

Familie glaubt, dass Neffe noch lebt

Suganthy und ihr Ehemann Govinthapillai Moorthy sind vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka nach Frutigen geflohen. Ihr Neffe, Gajeeban, ist vor über einem Jahr, während einer Armeeoffensive in seinem Heimatdorf im Norden Sri Lankas, verschwunden. Der Suchdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes ...
Vierzigmillionster Kunde beim Autoverlad Lötschberg

Vierzigmillionster Kunde beim Autoverlad Lötschberg

Seit 1960 transportiert die BLS nach einem festen Fahrplan Fahrzeuge durch den Lötschberg. Heute betreibt sie den Autoverlad mit acht Autozügen und verkehrt zu Spitzenzeiten alle siebeneinhalb Minuten. Kürzlich konnte der 40-millionste Kunde begrüsst werden.




Vierzigmillionster Kunde beim Autoverlad Lötschberg

Vierzigmillionster Kunde beim Autoverlad Lötschberg

Seit 1960 transportiert die BLS nach einem festen Fahrplan Fahrzeuge durch den Lötschberg. Heute betreibt sie den Autoverlad mit acht Autozügen und verkehrt zu Spitzenzeiten alle siebeneinhalb Minuten. Kürzlich konnte der 40-millionste Kunde begrüsst werden.




Christoph Kunz: Späteres Schneetraining wegen "Tortour"

Christoph Kunz: Späteres Schneetraining wegen "Tortour"

Olympiasieger Christoph Kunz bereitet sich derzeit intensiv auf die kommende Saison vor – im Kraftraum und mit dem Handbike. Da der Reichenbacher mit einem Handbike-Team am Nonstop-Velorennen "Tortour" teilnimmt, wird er etwas später als gewöhnlich mit dem Schneetraining beginnen. ...
Christoph Kunz: Späteres Schneetraining wegen "Tortour"

Christoph Kunz: Späteres Schneetraining wegen "Tortour"

Olympiasieger Christoph Kunz bereitet sich derzeit intensiv auf die kommende Saison vor – im Kraftraum und mit dem Handbike. Da der Reichenbacher mit einem Handbike-Team am Nonstop-Velorennen "Tortour" teilnimmt, wird er etwas später als gewöhnlich mit dem Schneetraining beginnen. ...
Start ins Arbeitsleben

Start ins Arbeitsleben

Alain Ryter aus Kandersteg hat kürzlich seine Ausbildung zum Polymechaniker EFZ bei der Bucher Hydraulics AG in Frutigen begonnen. Im "Frutigländer" schildert er seine ersten Eindrücke vom Start ins Arbeitsleben.



Start ins Arbeitsleben

Start ins Arbeitsleben

Alain Ryter aus Kandersteg hat kürzlich seine Ausbildung zum Polymechaniker EFZ bei der Bucher Hydraulics AG in Frutigen begonnen. Im "Frutigländer" schildert er seine ersten Eindrücke vom Start ins Arbeitsleben.



Gemeindeaustausch auf der Griesalp

Gemeindeaustausch auf der Griesalp

Reichenbach und die österreichische Gemeinde Werfenweng haben etwas gemeinsam: Sie leisten beide Pionierarbeit im Bereich sanfter Tourismus. Bei einem Treffen auf der Griesalp haben die beiden Gemeinden, die dem Netzwerk "Allianz der Alpen" angehören, ihre Erfahrungen ausgetauscht.

...
Gemeindeaustausch auf der Griesalp

Gemeindeaustausch auf der Griesalp

Reichenbach und die österreichische Gemeinde Werfenweng haben etwas gemeinsam: Sie leisten beide Pionierarbeit im Bereich sanfter Tourismus. Bei einem Treffen auf der Griesalp haben die beiden Gemeinden, die dem Netzwerk "Allianz der Alpen" angehören, ihre Erfahrungen ausgetauscht.

...
«Athos» und Frauchen sind Weltmeister

«Athos» und Frauchen sind Weltmeister

Silber- und Goldmedaillen für Frutigländer an der Rettungshunde-Weltmeisterschaft in Tschechien: Christa Balzer (v.l.), Ruedi Klötzli und Rolf Häusermann (r.) schafften es mit ihren Hunden auf den zweiten Podestplatz. Gerlinde Häusermann (2.v.r.) kehrte mit Hund Athos als Weltmeisterin ...
«Athos» und Frauchen sind Weltmeister

«Athos» und Frauchen sind Weltmeister

Silber- und Goldmedaillen für Frutigländer an der Rettungshunde-Weltmeisterschaft in Tschechien: Christa Balzer (v.l.), Ruedi Klötzli und Rolf Häusermann (r.) schafften es mit ihren Hunden auf den zweiten Podestplatz. Gerlinde Häusermann (2.v.r.) kehrte mit Hund Athos als Weltmeisterin ...
Goodwill am Good-Vibes-Festival

Goodwill am Good-Vibes-Festival

Hunderte Besucher haben am vergangenen Wochenende die friedliche Atmosphäre am Good-Vibes-Festival an Reinisch genossen. Sie bewiesen damit auch ihre Solidarität mit den Veranstaltern, die Anfang Juli die Green-Planet-Sommer-Bar auf behördliche Anweisung vorübergehend hatten ...
Goodwill am Good-Vibes-Festival

Goodwill am Good-Vibes-Festival

Hunderte Besucher haben am vergangenen Wochenende die friedliche Atmosphäre am Good-Vibes-Festival an Reinisch genossen. Sie bewiesen damit auch ihre Solidarität mit den Veranstaltern, die Anfang Juli die Green-Planet-Sommer-Bar auf behördliche Anweisung vorübergehend hatten ...
Heisses Bernisch Kantonales Schwingfest im Lohnerdorf

Heisses Bernisch Kantonales Schwingfest im Lohnerdorf

Das Bernisch Kantonale Schwingfest in Adelboden vom Sonntag, 11. Juli, stand ganz im Zeichen der Hitze: Aufreibende Kämpfe, rote Köpfe, schwitzende Körper und heisse Würste. Die 5000 Zuschauer profitierten aber von gelegentlichen Duschen aus Feuerwehrschläuchen. Und just nach ...
Heisses Bernisch Kantonales Schwingfest im Lohnerdorf

Heisses Bernisch Kantonales Schwingfest im Lohnerdorf

Das Bernisch Kantonale Schwingfest in Adelboden vom Sonntag, 11. Juli, stand ganz im Zeichen der Hitze: Aufreibende Kämpfe, rote Köpfe, schwitzende Körper und heisse Würste. Die 5000 Zuschauer profitierten aber von gelegentlichen Duschen aus Feuerwehrschläuchen. Und just nach ...
Gold-Mike im Verletzungspech

Gold-Mike im Verletzungspech

Skicross-Olympiasieger Mike Schmid ist verletzt und fällt für längere Zeit aus. Wie schon vor zwei Jahren erlitt er – diesmal jedoch unbewusst – einen Kreuzbandriss am linken Knie.

Gold-Mike im Verletzungspech

Gold-Mike im Verletzungspech

Skicross-Olympiasieger Mike Schmid ist verletzt und fällt für längere Zeit aus. Wie schon vor zwei Jahren erlitt er – diesmal jedoch unbewusst – einen Kreuzbandriss am linken Knie.

Tour de Suisse, Zieleinfahrt Frutigen, 16. Juli 2010

Tour de Suisse, Zieleinfahrt Frutigen, 16. Juli 2010

Tour de Suisse, Zieleinfahrt Frutigen, 16. Juli 2010

Tour de Suisse, Zieleinfahrt Frutigen, 16. Juli 2010

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote