An den sechs Tagen der Schweizer Gleitschirmmeisterschaft konnten fünf anspruchsvolle Aufgaben mit bis zu 82 Kilometern geflogen werden. Insgesamt nahmen 114 PilotInnen an diesen Meisterschaften vom 4. bis 9. August 2025 in Disentis teil.
Nach fünf recht ...
An den sechs Tagen der Schweizer Gleitschirmmeisterschaft konnten fünf anspruchsvolle Aufgaben mit bis zu 82 Kilometern geflogen werden. Insgesamt nahmen 114 PilotInnen an diesen Meisterschaften vom 4. bis 9. August 2025 in Disentis teil.
Nach fünf recht anspruchsvollen Durchgängen durfte sich Christian Maurer aus Frutigen am Samstag, 9. August 2025, über den zweiten Rang bei der Schweizermeisterschaft freuen.
Christian Maurer, der kurz zuvor, das heisst vom 1. bis 3. August 2025, an den Hike&Fly-Schweizermeisterschaften in Lungern teilnahm und dort den 15. Rang erreichte, zeigte eine super Leistung. Einzig die Abgeklärtheit des Aargauers Stephan Morgenthaler verhinderte seinen Sieg. «Jeden Tag konnten wir fliegen. Insgesamt fünf Tasks in der Surselva, zwei schwache und drei gute von 42 bis 82 Kilometer. Für mich persönlich galt es nach den Hike&Fly-Schweizermeisterschaften wieder in diese Disziplin zurückzufinden. Mein Flugmaterial ist schwer, dafür leistungsfähiger. Von Tag zu Tag gelang es mir besser, was in der Folge nun mit dem zweiten Schlussrang endete. Stefan Morgenthaler, der alle fünf Tage dominierte, hat überlegen gewonnen. Er war in einer top Verfassung, was mich sehr beeindruckte – was er schaffte, gelang mir zu meinen besten Zeiten nie», so Christian Maurer.
Anzumerken ist, dass die ersten beiden Flugtage wegen Wind und Wolken sehr kurz waren, und wegen der Stabilität beim Flug sind die meisten auch nur wenige Kilometer geflogen – aber sie konnten fliegen und machten das Beste aus den Bedingungen. Die Bedingungen bei Task 3 über 67 Kilometer waren etwas «unruhig», belohnt wurden sie dann mit Task 4 (82 km) und Task 5 (70 km) mit super angenehmen Bedingungen – so wie sich das jeder Gleitschirmpilot wünscht.
Michael Maurer flog auf den 7. Rang, was für den jüngeren Bruder von Christian völlig in Ordnung ist. «Nach fünf guten Tagen in Disentis bin ich mit dem siebten Schlussrang zufrieden. Nach längerer Wettkampfpause war mein Ziel, in die Top Ten zu fliegen», so Michael Maurer. Er wurde dieses Jahr unter anderem bei der Eigertour, einem Hike&Fly-Rennen im Juli 2025, Zweiter.
MICHAEL SCHINNERLING