Die Firma Puralpina wächst weiter: Nächste Woche startet der Erweiterungsbau am bestehenden Standort. Das Familienunternehmen schafft Platz für Produktion, Entwicklungslabor, Logistik, Büroflächen sowie eine erweiterte Kundenzone mit Shop.
...
Die Firma Puralpina wächst weiter: Nächste Woche startet der Erweiterungsbau am bestehenden Standort. Das Familienunternehmen schafft Platz für Produktion, Entwicklungslabor, Logistik, Büroflächen sowie eine erweiterte Kundenzone mit Shop.
«Unsere Platzverhältnisse sind mittlerweile sehr eng. Der Erweiterungsbau ist für uns essenziell, um die steigende Nachfrage nach unseren handgemachten Naturprodukten auch künftig decken zu können», sagt Geschäftsführer Silvan Schmid. Mit dem Ausbau wird die Betriebsfläche verdreifacht, der Bezug ist für August 2026 geplant. Der Erweiterungsbau wird von regionalen Unternehmen in Zusammenarbeit mit JFB Architekten Frutigen realisiert, wie es in einer Mitteilung heisst.
Eine Grundwasserpumpe sorgt für Heizung und Kühlung, ein Solardach liefert Strom, und die Abwärme der Kühlzellen wird wiederverwendet. Die Fassade besteht aus Schweizer Holz, und an E-Ladestationen tanken die Firmenfahrzeuge künftig Strom aus eigener Produktion. «Bauen braucht Fläche und Material – das hat immer Auswirkungen», sagt Schmid. «Doch wir übernehmen Verantwortung, wo wir können.» Mit dem Neubau mit einer Investitionssumme von rund 3,5 Millionen Franken entstehen grosszügige Arbeitsplätze, Aufenthaltsräume, mehr sanitäre Anlagen und ein Balkon fürs Znüni-Käfeli. «Gute Produkte entstehen dort, wo Menschen sich wohlfühlen», so Schmid. «Darum schaffen wir Räume, in denen wir gerne sind – und gemeinsam weiterwachsen.» Seit Jahren steht Puralpina für handgemachte Naturkosmetik – von der Murmeli-Kräutersalbe bis zum Deo-Stick. Entwickelt und produziert wird alles in Frutigen, mit natürlichen Rohstoffen und viel Handarbeit. Rund 50 Mitarbeitende mischen, füllen ab und verpacken – mit Leidenschaft und Präzision.
RED