Der «Blausee-Skandal» als Kriminalroman
29.08.2023 KulturNEUES BUCH Der Kandersteger Fahnder Nikolaus Stucki trifft rund um den idyllischen Blausee keine beschauliche Situation an. Ist die kalabrische Mafia in die zwei Mordfälle und den Umweltskandal involviert? Der Autor Peter Beutler hat rund um das Fischsterben im Blausee einen ...
NEUES BUCH Der Kandersteger Fahnder Nikolaus Stucki trifft rund um den idyllischen Blausee keine beschauliche Situation an. Ist die kalabrische Mafia in die zwei Mordfälle und den Umweltskandal involviert? Der Autor Peter Beutler hat rund um das Fischsterben im Blausee einen Kriminalroman verfasst.
Das Buch «Der Blausee-Skandal» beginnt mit einem schwer verletzten Umweltaktivisten, der stirbt, und endet mit einem Rezept für Blauseeforelle mit Randen, Sellerie und Meerrettich. Überraschend – wie vieles in diesem Kriminalroman.
Der 81-jährige Peter Beutler wurde durch Zeitungsberichte über das Fischsterben am Blausee auf den Umweltskandal aufmerksam. Er griff das Thema auf und brachte innerhalb weniger Monate eine fiktive Geschichte zu Papier. Detailliert schildert Beutler die Begebenheiten, die Umgebung und die Protagonisten. Beutler geht davon aus, dass eine Gewässerverschmutzung durch unsachgemässe Lagerung von kontaminiertem Aushub aus dem Lötschberg-Basistunnel im Steinbruch Blausee-Mitholz verursacht wurde.
Weite Kreise bis hin zur Mafia
Involviert in die unsachgemässe Entsorgung des Aushubmaterials ist eine grosse Bauunternehmung namens Marquart AG – sinnigerweise beginnt der Name der fiktiven Firma mit dem gleichen Buchstaben wie die in Wirklichkeit involvierte grosse Berner Baufirma. Weitere Akteure sind ein Kadermann der Villard SA, die BLS-Alptransit, ein für das Kandertal zuständiger, korrupter Staatsanwalt und ein Berner Oberländer Transportunternehmer. Dessen Ehefrau ist die Tochter eines Mafiabosses des Ndrangheta-Clans. Die Schweizer Zweigstelle der kalabrischen Mafia spielt eine wichtige und skrupellose Rolle bei den Mordfällen und dem Umweltskandal.
Der auf den Fall angesetzte Fahnder Nikolaus Stucki stösst bei seinen Recherchen unerwartet auf den Fall eines seit 20 Jahren Vermissten. Dieser wurde damals ebenfalls im Zusammenhang mit dem Aushubmaterial ermordet. Stucki ist ein Ermittler mit viel beruflichem Scharfsinn und Lebenserfahrung. Er führt sein Team mit grossem Sachverstand, Herzlichkeit und Wärme. Zur Aufklärung der Verbrechen geht er oft unerwartete, ungewöhnliche und verblüffende Wege.
Nebenschauplatz Mitholz
Auch geografisch zieht der Fall weite Kreise. Das kontaminierte Material aus dem Kandertal wird teilweise bis nach Belgien transportiert und vom Hafen Zeebrügge aus illegal im Meer entsorgt. Auf einem Nebenschauplatz spannt der Autor den Bogen vom Jahr 1947, als das Munitionsdepot in Mitholz explodierte, bis zur heute geplanten Sanierung des militärischen Stollens. Einfühlsam beschreibt er die Situation von kinderreichen Familien und alten Menschen in Mitholz – damals und heute.
Der Kriminalroman umfasst 350 Seiten mit viel Lokalkolorit, liebevollen und detaillierten Schilderungen, unerwarteten Wendungen – und endet schliesslich mit einem gelösten Fall.
BEATRICE FRIDELANCE, THUN
ZUM AUTOR
Peter Beutler, geboren 1942, ist in Zwieselberg aufgewachsen. Als promovierter Chemiker war er Lehrer an einem Gymnasium in Luzern. Heute lebt er mit seiner Frau auf dem Beatenberg. Von Beutler sind bereits 13 weitere Bücher erschienen, die auch als E-Book verfügbar sind.
BF