Der EHCA planlos am Genfersee
24.10.2025 SportDer EHC Adelboden verliert nach einem durchzogenen Auftritt auswärts gegen den CP Meyrin mit 3:7. Ein solides Mitteldrittel reicht den Adelbodnern gegen gut eingestellte Genfer nicht für Punkte.
SEVERIN DÄHLER
Der CP Meyrin startete besser ins  ...
Der EHC Adelboden verliert nach einem durchzogenen Auftritt auswärts gegen den CP Meyrin mit 3:7. Ein solides Mitteldrittel reicht den Adelbodnern gegen gut eingestellte Genfer nicht für Punkte.
SEVERIN DÄHLER
Der CP Meyrin startete besser ins Spiel als der EHCA. Bereits nach zwei gespielten Minuten verwandelte Rollier zum frühen 1:0 für Meyrin. Kurz darauf kamen die Engstligtaler nach einer Strafe gegen Meyrin im Powerplay zur Chance auf Wiedergutmachung, liessen diese aber ungenutzt.
Die erste Hälfte des Startdrittels gehörte klar den Genfern: Mit sauberem Aufbauspiel und hartem Forechecking schnürten sie den EHCA teilweise in dessen Zone ein. Bereits in ihrer ersten Überzahlsituation traf Morou zum 2:0 für Meyrin. Nur eine Minute später war es Hinni, der auf 3:0 erhöhte. Nach diesem Doppelschlag setzte Peter Schranz ein Zeichen und nahm in der zwölften Spielminute sein Timeout, um sein Team wachzurütteln.
Dies fruchtete nach 18 gespielten Minuten, als Germann ums gegnerische Tor kurvte und mit seinem Schuss zum 3:1 traf. Mit diesem Spielstand wären die Gäste gerne in die Pause gegangen. Tireford hatte jedoch etwas dagegen und stellte kurz vor der ersten Pause den Drei-Tore-Vorsprung für Meyrin wieder her – 4:1.
Bringt Goaliewechsel den Erfolg?
Nach der ersten Pause übernahm Friedli zwischen den Pfosten für Lanz, welcher zu oft von seinen Vorderleuten im Stich gelassen worden war. Im Mitteldrittel kamen die Adelbodner besser ins Spiel: Einfaches, gradliniges Spiel nach vorne und mehr Schüsse brachten einige Chancen. Nach einem Schuss aufs Tor von Meyrin wusste Nydegger seinen Körper einzusetzen und wischte im Gerangel den Puck ins Tor. Dieser Treffer in der 25. Spielminute gab den Engstligtalern nochmals Aufwind. So war es in der Hälfte des Spiels Lehmann, der zum 4:3-Anschlusstreffer traf.
In den nächsten Minuten beruhigte sich das Spielgeschehen wieder ein wenig und wurde ausgeglichener. Das nächste Tor würde den weiteren Spielverlauf massgeblich beein!ussen. In der 37. Spielminute konnte sich das Heimteam seit Längerem wieder einmal etwas länger in der Zone der Gäste festsetzen. Von der blauen Linie brachte Verteidiger Torello die Scheibe Richtung Tor, und Bonacorsi lenkte vor Goalie Friedli sehenswert zum 5:3 ab.
Kaum mehr Chancen
Im Schlussdrittel merkte man dem EHCA an, dass das 5:3 mental seine Spuren hinterlassen hatte. Das Spielgeschehen plätscherte eher vor sich hin. Meyrin zog sich geschickt zurück und verhinderte so gefährliche Angriffe von Adelboden. Zwingende Chancen waren Mangelware. Auch die zwei Strafen gegen Dähler und Willen verhalfen nicht gerade zu einer vermeintlichen Aufholjagd. Nach 50 gespielten Minuten stellte Hinni mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel auf 6:3 – die Vorentscheidung. Sieben Minuten später sorgte Crétallaz für die endgültige Entscheidung zum 7:3. Auch in den letzten Minuten konnte der EHCA nicht mehr gefährlich werden. Dieser Match zeigte den Adelbodnern auf, dass sie diese Saison gegen jeden Gegner die richtige Einstellung und eine Topleistung benötigen, um siegreich vom Eis gehen zu können. Sieben Gegentore sind schlicht zu viel, um Punkte zu holen. Mitnehmen kann man aus diesem Spiel die Aufholjagd im zweiten Drittel, welche drei Tore brachte. Besonders die Sturmlinie um Captain Marco Germann, der verletzungsbedingt den Saisonstart verpasste, harmonierte in diesem Spielabschnitt gut.
Der nächste Match findet am kommenden Samstag in der Freizeit- und Sportarena in Adelboden gegen den HC Neuchâtel Université statt. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr.
