Der Frutigadler ist wieder unterwegs
06.09.2022 FrutigenGenau nach Fahrplan wurde am Samstag ein BLS-Zug auf den Namen «Frutigen» getauft. Die ausgestellten modernen und historischen Fahrzeuge lockten an den beiden Jubiläumstagen viel Publikum an.
Genau nach Fahrplan wurde am Samstag ein BLS-Zug auf den Namen «Frutigen» getauft. Die ausgestellten modernen und historischen Fahrzeuge lockten an den beiden Jubiläumstagen viel Publikum an. GALERIE HANS RUDOLF SCHNEIDER Schafer erklärte bei der Zugtaufe die Bedeutung des Standortes Frutigen beim Aufbau des Bahnnetzes, aber auch seinen Stellenwert in der Gegenwart und der Zukunft: Der Vollausbau der Neat werde während der Bauzeit und auch später ein Gewinn für die Region sein, warb er für das Bauprojekt. Er bezeichnete Frutigen zudem als wichtige Schaltstelle im internationalen Zugverkehr durch die Alpen. Insgesamt beschäftigt die BLS heute 143 von rund 3200 Angestellten in Frutigen. Diese arbeiten im Unterhalt sowie im Interventionszentrum und betreuen zusammen mit der Tourismusdestination im Reisezentrum Gäste. Diese Partnerschaft mit der Gemeinde funktioniere, lobte er. Gratis-ÖV für die Frutiger? Dieser Zug wird ab Fahrplanwechsel im Dezember über die Bergstrecke fahren, zudem sind an den Wochenenden zwei zusätzliche Verbindungen auf der Lötschbergstrecke vorgesehen. Daniel Schafer hofft, dass so die Attraktivität der BLS erhalten bleibt – auch wenn er den gewünschten Gratisfahrten für die Frutiger eine klare Absage erteilte. Das richtige Wappen 175 Jahre Eisenbahn Die Zugtaufe war nur einer von vielen Programmpunkten für Bahnfans am Wochenende. Heuer wird das 175-Jahre-Jubiläum der Schweizer Bahnen begangen (der «Frutigländer» berichtete). In Bern, Biel, Burgdorf, Delémont, Langenthal, Muntelier, Spiez und Frutigen wurde deshalb gefeiert. Das Besucherzentrum beim historischen Bahnhof Frutigen wurde zu neuem Leben erweckt. Die BLS und ihre Partner stellten Bauzüge und Rettungszüge aus, es waren Tunnelbesichtigungen und Führerstandsfahrten möglich, und einige historische Züge der BLS-Stiftung waren auch auf der Strecke unterwegs. Der «Wellensittich» pendelte beispielsweise zwischen Spiez und Frutigen und brachte das Gefühl der «Holzklasse» zurück. Der zweitägige Anlass war ein voller Erfolg – das Thema Eisenbahnen fasziniert eben Klein und Gross. HSF
Es war quasi höchste Eisenbahn, dass «Frutigen» wieder auf dem Netz der BLS unterwegs ist. Dieser Meinung war auch BLS-CEO Daniel Schafer, denn letztes Jahr war die Lokomotive verschrottet worden, die bisher auf diesen Namen getauft gewesen war. Seit Samstag trägt nun eine moderne Komposition den stolzen Frutigadler. Der Regionalexpress vom Typ RABe 528 mit der Nummer 114 ist auch als «MIKA» bekannt, als «moderner, innovativer, kompakter Allroundzug».
Gemeindepräsident Faustus Furrer versuchte in seiner kurzen Ansprache, Daniel Schafer zu einem Entgegenkommen zu bewegen: Er schlug vor, dass die Frutigerinnen und Frutiger künftig in «ihrem» Zug gratis fahren dürfen. Zudem war er sichtlich stolz, dass nicht wie früher nur eine Lokomotive, sondern ein ganzer Zug das Frutigwappen trägt. «Er trägt dieses in die weite Welt – oder zumindest von Domodossola bis Olten, was für uns durchaus auch schon weit ist.»
Eine Zugtaufe ist gar nicht so einfach zu organisieren. Nach Auskunt des Gemeindeschreibers Peter Grossen musste im Vorfeld dafür gesorgt werden, dass auch das richtige Frutigwappen auf dem Zug prangen wird. Es seien eben verschiedene Versionen in Umlauf, man habe sichergehen wollen und dies sowie die Nutzungsrechte mit dem Kanton abgeklärt. Im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung soll übrigens bald das gleiche Wappen ausgestellt werden. Ausserdem hat die BLS zugesagt, das gerettete Wappen der verschrotteten Lokomotive als Leihgabe zu liefern.