Der Kanton hat fünf Autorinnen und Autoren mit einem Literaturpreis 2025 ausgezeichnet. Die öffentliche Preisverleihung findet am 6. September im Zentrum Paul Klee in Bern statt.
Im Lesejahr 2024/25 hat die deutschsprachige Literaturkommission des Kantons ...
Der Kanton hat fünf Autorinnen und Autoren mit einem Literaturpreis 2025 ausgezeichnet. Die öffentliche Preisverleihung findet am 6. September im Zentrum Paul Klee in Bern statt.
Im Lesejahr 2024/25 hat die deutschsprachige Literaturkommission des Kantons rund 90 aktuelle Werke juriert – darunter Romane und Erzählbände, Theaterstücke, Hörspiele sowie Spoken-Word-Texte, Lyrik und Graphic Novels. Auf deren Empfehlung werden fünf Literaturschaffende ausgewählt. Sie erhalten je einen Preis in der Höhe von 10 000 Franken. Es sind dies:
• Matto Kämpf für den Theatertext «Schneuwlys machen ein Theater» (Bühnenmanuskript, in Zusammenarbeit mit Anne Hodler und Juri Steinhart, uraufgeführt Theater Matte, Bern, Saison 2024/25)
• Meral Kureyshi für den Roman «Im Meer waren wir nie» (Limmat Verlag)
• Tanja Miljanovic für den Roman «Wenn wir wieder Menschen sind» (Verlag Zytglogge)
• Noemi Somalvico für die Erzählungen «Das Herz wirft in der Brust keinen Schatten» (Verlag Voland & Quist)
• Thomas Strässle für den Text «Fluchtnovelle» (Suhrkamp Verlag).
Zwischen dem 26. August und dem 3. September kann die Öffentlichkeit im Rahmen sogenannter «lit.dates» die GewinnerInnen kennenlernen.
BILDUNGS-/KULTURDIREKTION DES KANTONS BERN
Infos unter www.be.ch/litdates