An der Allmifluh darf seit Auffahrt wieder geklettert werden. Nach einer Winterpause und dem Felssturz im Februar wurde die Anlage offiziell durch den Kanton freigegeben.
SUSANNA STUDER
Nach dem grossen Felssturz vom 23. Februar an der Allmifluh war unklar, ob ...
An der Allmifluh darf seit Auffahrt wieder geklettert werden. Nach einer Winterpause und dem Felssturz im Februar wurde die Anlage offiziell durch den Kanton freigegeben.
SUSANNA STUDER
Nach dem grossen Felssturz vom 23. Februar an der Allmifluh war unklar, ob und wie der direkt angrenzende Klettersteig auf die Sommersaison hin eröffnet werden kann. Da die Anlage im Winter stets geschlossen ist, führen die Verantwortlichen der IG Klettersteig jeweils im Frühling vor der Saisoneröffnung Begehungen und Kontrollen durch. Bei den diesjährigen Kontrollen stellten sie fest, dass der Klettersteig durch den Felsabbruch keinen Schaden genommen hat. Die Experten des Kantons Bern, die den Felssturzprozess überwacht hatten, hoben dann noch das Sperrgebiet auf – und so stand einer Eröffnung fast nichts mehr im Wege.
Einzig der Zustieg muss dauerhaft verlegt werden. Schon im letzten Herbst war man sich der Gefahr eines Felsabbruchs bewusst und überwachte die ganze Fluh. Kurzfristig wurde entschieden, den Zustieg provisorisch zu versetzen, da er im Gefahrenbereich lag. Nun ist dieser Einstieg nicht mehr nur ein Provisorium, sondern der Definitive.
Der Klettersteig kann sowohl auf der Normalroute als auch auf der Route «Freude herrscht» begangen werden. Die Talfahrt mit der Allmenalpbahn ist gewährleistet, da diese wieder täglich fährt. Fahrplan: www.allmenalp.ch