Der Panda in der Bibliothek
04.04.2025 FrutigenWas alles geschehen kann, wenn Plüschtiere die Nacht zum Tag machen, erfuhren am Wochenende 47 Kinder in der Bibliothek Frutigen im Rahmen des vierten Biblioweekends.
Der Tintenfisch umarmt mit seinen Tentakeln eine kleine Kuh und erzählt Geschichten, ein ...
Was alles geschehen kann, wenn Plüschtiere die Nacht zum Tag machen, erfuhren am Wochenende 47 Kinder in der Bibliothek Frutigen im Rahmen des vierten Biblioweekends.
Der Tintenfisch umarmt mit seinen Tentakeln eine kleine Kuh und erzählt Geschichten, ein lustiger Strauss bringt seinen tierischen Schützlingen das Lesen näher, die Äffchen klettern – wie könnte es anders sein – auf den Bücherregalen herum, ein Pandabär und sein Hasenfreund spielen mit den Luftballons, während sich eine kleine Robbe und ein herziger Löwe erstmal ein Tässchen Kaffee aus der bibliothekseigenen Kaffeemaschine genehmigen. Solches hat sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Bibliothek Frutigen zugetragen. Und die dazugehörigen Fotobeweise präsentierte Alexandra Blum unter den freudigen Ausrufen der Kinder und den amüsierten Blicken ihrer Begleitpersonen am Sonntagmorgen: «Ich sage euch, liebe Kinder, es hat lange gedauert, bis in der Bibliothek endlich für ein paar Stunden Ruhe unter den Tieren eingekehrt ist.»
47 Kinder hatten am Samstagabend ihre Plüschtiere in die Bibliothek begleitet. Nachdem die Tierbesitzer für ihre Tierchen Schlafbrillen gebastelt und farbig verziert hatten, durften sich alle Kinder Popcorn, Salzstängeli und etwas zu trinken holen. Knabbernd und schmatzend lauschten sie der Gutenachtgeschichte des kleinen Hündchens Schmollmops, das partout keine Lust hatte, schlafen zu gehen. Nachdem es sich von verschiedenen Tieren Ratschläge eingeholt hatte, wie das Einschlafen gut gelingen könnte, schlief es schliesslich bei seinen Eltern ganz friedlich von selbst ein. Nach der Geschichte war es Zeit, den mitgebrachten Tieren eine gute Nacht zu wünschen und sich von ihnen zu verabschieden. Ob die wohl ein Auge zugemacht hatten?
Den Event organisierte Alexandra Blum, die im Sommer die Leitung der Bibliothek Frutigen von Marlen Lörtscher übernehmen wird. Sie hätten zwar lediglich mit rund 30 Kindern gerechnet, freuten sich aber umso mehr über die grosse Teilnehmerzahl, «Ich könnte mir eine Wiederholung des Anlasses durchaus vorstellen», meint die angehende Bibliothekarin. Manches Kind und Tier würde sich darüber bestimmt sehr freuen und wäre dabei.
BETTINA BÜSCHLEN