Am 1. Dezember fand nach dem Sonntagsgottesdienst die Kirchgemeindeversammlung statt. Die Kirche steht kurz vor der Sanierung, die Finanzen sind gesund und im Rat konnte eine Lücke geschlossen werden.
Die Kirchgemeindeversammlung wählte zwei neue Mitglieder in ...
Am 1. Dezember fand nach dem Sonntagsgottesdienst die Kirchgemeindeversammlung statt. Die Kirche steht kurz vor der Sanierung, die Finanzen sind gesund und im Rat konnte eine Lücke geschlossen werden.
Die Kirchgemeindeversammlung wählte zwei neue Mitglieder in den Rat: Jan Stauffer und Daniel Trachsel. Kathrin Pfaff wurde für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Damit ist das Gremium nach längerer Vakanz wieder komplett. Der scheidende Kirchgemeinderat Ernst Mühlheim wurde nach 12 Jahren im Amt gebührend verabschiedet. Er war lange Jahre Vizepräsident, engagierte sich massgeblich in den Ressorts Bau und Personal und vertrat die Kirchgemeinde während acht Jahren in der Berner Synode.
Im Frühjahr soll mit der Renovierung der Kirche begonnen werden, das Baugesuch steht kurz vor der Einreichung. Gleichzeitig werden die Arbeiten ausgeschrieben. Kirchgemeinderat Mathias Zurbrügg rechnet mit zeitweiligen Einschränkungen bei der Nutzung der Kirche, da es sich um eine grosse Renovation handelt.
Mehrere Ehrungen
Finanziell steht die Kirchgemeinde auf gesunden Beinen. Für das kommende Jahr wurde – nach Einlage in die finanzpolitische Reserve von 169 247 Franken – ein ausgeglichenes Budget erstellt mit Einnahmen und Ausgaben von je 1,5 Millionen Franken. Nebst der Renovation der Kirche Frutigen (dieser hat die Versammlung im Juni zugestimmt) sind weitere Investitionen von total 366 000 Franken geplant. Das Dach des Pfarrhauses in Kanderbrück muss saniert und ein Wasserschaden im Jugendraum behoben werden. Weiter sollen die Stühle in der Kirche ersetzt werden. Der Haushaltsplan und der unveränderte Kirchensteueransatz von 0,21 Einheiten wurden von der Versammlung genehmigt.
Kathrin Hossmann wurde für 10 Jahre Mitarbeit in der KUW und Kathrin Heinzer für 20 Jahre Organistendienst geehrt. Kathrin Heinzer hat auf Ende Jahr gekündigt; ihr letzter Einsatz als Organistin im Gottesdienst wird am 29. Dezember sein. Als Nachfolger konnte Michael Malzkorn gewonnen werden. Gewürdigt wurden auch die Dienste von Christian Sprunger, der nach 47 Jahren Sigrist-Stellvertretung von seinem Amt zurücktritt. Er wird bei den Holländer-Gottesdiensten weiter dabei sein.
Pfarrerin Colette Staub gab einen Einblick ins Pfarramt. Sie stellte fest, dass es fast nichts gebe, was nicht ins Pfarramt gehöre. Letztlich gehe es immer um Menschen, und das sei ein Geschenk. Präsidentin Christine Egger hatte die Versammlung geleitet und schloss mit dem Aufruf, dass sich Personen doch bitte melden sollen, die gerne als Jubilarenbesucher mitarbeiten möchten.
PRESSEDIENST REF. KIRCHGEMEINDE FRUTIGEN