Am Wochenende vom 9. und 10. August 2025 rasten die Seifenkisten über die Frutiger Strassen. Gestartet wurde in den Rennklassen Einheimische, Swiss Cup und Firmenrennen. Super Stimmung und viele rasante, bunte und manchmal fliegende Seifenkisten bleiben in Erinnerung. Insgesamt ...
Am Wochenende vom 9. und 10. August 2025 rasten die Seifenkisten über die Frutiger Strassen. Gestartet wurde in den Rennklassen Einheimische, Swiss Cup und Firmenrennen. Super Stimmung und viele rasante, bunte und manchmal fliegende Seifenkisten bleiben in Erinnerung. Insgesamt standen 135 FahrerInnen am Start; 59 von ihnen starteten in den Kategorien Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, die übrigen in den 24 Firmenteams.
Die Sonne strahlte über dem Kandertal, als sich am frühen Sonntagmorgen die ersten ZuschauerInnen in Frutigen entlang der Rennstrecke versammelten. Es war wieder Zeit für das legendäre Seifenkistenrennen. Das bedeutet Nervenkitzel, Kreativität und jede Menge besondere Atmosphäre im Hasli. «Es ist wohl die schnellste Tiefkühltruhe in Frutigen, die gerade gestartet ist; nein, in der Schweiz, ich glaube, in der ganzen Welt», verkündete der Speaker Bruno Mathys erstaunt. Im rasanten Tiefkühlschrank fuhren abwechselnd die beiden Frutiger Adrian Schmid und Michael Künzi. Das Gefährt wurde zudem am Samstag durch das Publikum als die «geilste Seifenkiste im Berner Oberland» bestimmt. Die Menge jubelte bei jedem Fahrer, der entweder sehr rasant oder doch lieber etwas gemütlicher die Rennstrecke entlang der Haslistrasse fuhr, die ca. 800 Meter lang ist und rund 68 Höhenmeter aufweist. Nicht nur wegen der Geschwindigkeit, auch wegen der charmanten Gestaltung und den originellen Ideen für ihre Fahrzeuge ist das Seifenkistenrennen in Frutigen sehr beliebt.
Das Rennen 2025 darf als eines der buntesten und fröhlichsten in die Geschichte von Frutigen eingehen. «Wir hatten 100 Helfer am Wochenende im Einsatz. Kein Unfall und das ist wohl das Wichtigste für uns», liess der OK-Präsident Thomas Gyseler am Sonntagabend wissen. 90 Pokale wurden bei der Siegerehrung den erfolgreichen Seifenkisten-Piloten überreicht. Beim Firmenrennen am Samstag gab es erneut einen harten Kampf zwischen den beiden Frutiger Teams «Usnahmswiis Motorlos 1» (Garage & Auto Trachsel AG) und «Immocrash 3.0» (Vinzenzimmo.) Dieses Jahr hatten die «Motorlosen» die Nase vorne und gewannen das Firmenduell. Letztes Jahr gewannen die Immobilienhändler mit Motor.
Acro-Show mit Michael Maurer
Am Sonntagnachmittag zeigte der Frutiger Michael Maurer als Rahmenprogramm seine Acro-Show. Gestartet war dieser beim Gehrihorn auf 2000 Metern. Maurer zeigte beispielsweise SAT to Heli, Infinity, Dynamik SAT to Heli, Misty-Flip und zum Abschluss einen Wingover. Dies auf einer Höhe von 600 Metern über dem Renngelände.
MICHAEL SCHINNERLING
Infos zum Rennen:
Jeder der eine fahrtaugliche Seifenkiste hat, kann sich zum Rennen anmelden. Ausgenommen sind Fahrer mit einer Lizenz (FSSD). Es wird in drei Kategorien gefahren: Kinder (Jahrgang 2014 bis 2019); Jugendliche (Jahrgang 2009 bis 2013); Erwachsene (Jahrgang bis 2008). Diese Kategorien fahren über das Wochenende zwischen vier und fünf Läufe. Für die Rangliste zählen die drei besten Zeiten.
Ranglisten und noch mehr Infos unter:
seifenkistenrennen-frutigen.ch