Der SC Adelboden ist der zweitälteste und drittgrösste Club unter der Dachorganisation von Swiss-Ski. An der Hauptversammlung letzten Freitag pries Präsident Peter Josi die Bedeutung der Tschentenalp für den Verein.
YVONNE BALDININI
Ein Blick auf ...
Der SC Adelboden ist der zweitälteste und drittgrösste Club unter der Dachorganisation von Swiss-Ski. An der Hauptversammlung letzten Freitag pries Präsident Peter Josi die Bedeutung der Tschentenalp für den Verein.
YVONNE BALDININI
Ein Blick auf die Anlässe des kommenden Winters zeigt: Es dreht sich fast alles um die Tschentenalp. Am Adelbodner Hausberg absolviert die Jugendorganisation JO unzählige Trainingskilometer.
Ebenso finden die vom Skiclub organisierten Rennen vornehmlich hier statt. «Dieses Skigebiet ist für uns enorm wichtig», betonte Präsident Peter Josi an der Hauptversammlung im Schulhaus Boden. Das Snowfarming sorge nicht nur für ideale Voraussetzungen im Herbst, sondern bringe auch eine gute Pistenunterlage für den ganzen Winter.
Auch das Regionale Leistungszentrum Frutigen profitiert von den Trainingsbedingungen – und mit ihm eine ganze Reihe talentierter Nachwuchsfahrerinnen. Nils Bircher, Niklas Trummer, Lorin Ritschard, Michel Brügger oder Anna Maëlle Fisch (Freeski) etwa tauchen in verschiedenen regionalen und nationalen Kadern auf. Josua Künzi hat sogar den Aufstieg ins C-Kader von Swiss-Ski geschafft.
Neue JO-Alpin-Trainerin und neuer Ort für «KanderKids»
Die JO Alpin hat allerdings eine schwierige Saison hinter sich. Die Trainersuche war harzig verlaufen, bis sich mit Stefanie Pieren eine qualifizierte Nachfolgerin für die scheidende Claudia Däpp fand. Die JO Nordisch erlebte einen leichten Aufschwung. Die Disziplinen Biathlon und Langlauf werden neu Teil des Grand Prix Migros sein, der am 25. und 26. Januar 2025 in Adelboden zur Austragung kommt. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt mit den drei Destinationen Adelboden, Lenzerheide und Les Diablerets.
Das Breitensportangebot KanderKids ist nach wie vor eine Erfolgsgeschichte. Über 220 Kinder aus der näheren Umgebung verbrachten viele Stunden unter Aufsicht der Skischule auf den Adelbodner Pisten. Ab diesem Winter werden sie sich im Geils statt im Boden versammeln. Der Skiclub rechnet deswegen mit einem Rückgang der Teilnehmerzahlen, weil der bisherige Standort insbesondere für Auswärtige leichter zu erreichen war (der «Frutigländer» berichtete).
An der Hauptversammlung wählten die Stimmberechtigten den gesamten Vorstand mit Applaus wieder. Mehrere Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Unter ihnen war auch der frühere JO-Leiter Fritz Jungen. Der ehemalige Lehrer im Schulhaus Boden ist seit 60 Jahren Vereinsmitglied und prägte die Nachwuchsarbeit.
Die Geehrten:
• 60 Jahre: Paul Fuhrer, Margrit Josi-Oester, Fredy Reichen, Madeleine Rodel, Hans Knutti, Fanny Geiger-Tellenbach, Fritz Jungen, Jakob Künzi, Bernhard Pieren
• 50 Jahre: Erich Rätz, Jakob Schranz, Markus Schranz, Evelyn Schranz, Gottlieb Bircher, Felix Hari.