Die Unwetter vom letzten August haben zur Folge, dass Wanderer im Suldtal andere Wege beschreiten müssen.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Der linksufrige Weg entlang der Suld wird nicht mehr instand gestellt. Das heisst, dass Wanderer auch künftig auf das andere Ufer ...
Die Unwetter vom letzten August haben zur Folge, dass Wanderer im Suldtal andere Wege beschreiten müssen.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Der linksufrige Weg entlang der Suld wird nicht mehr instand gestellt. Das heisst, dass Wanderer auch künftig auf das andere Ufer ausweichen müssen. «Die bisher provisorischen Abschrankungen werden fix installiert, der offene offizielle Wanderweg entsprechend besser signalisiert.» Das bestätigt Gemeindeschreiber Lukas Berger, nachdem eine Begehung vor Ort mit den Fachstellen stattgefunden hat. «An der abgerutschten Stelle auf der Reichenbachseite im Fuchsgraben ist ein Wanderweg aus Sicht des Kantons nicht mehr bewilligungsfähig.» Da eine Alternative besteht, werde das Vorhaben einer Reparatur nicht mehr weiterverfolgt.
Reparatuen an verschiedenen Stellen
Das Unwetter vom letzten August hat an verschiedenen Stellen im Suldtal Schäden hinterlassen (siehe «Frutigländer»- Ausgabe vom letzten Freitag). In der Folge müssen nach den Sofortmassnahmen verschiedene Unterhaltsarbeiten durch die Gemeinde erledigt werden. Diese reichen von der Stabilisierung der Suldgrabenbrücke über eine stellenweise Sohlenanhebung bis zur normalen Gehölzpflege. Die Kosten dieser Arbeiten können derzeit noch nicht genauer beziffert werden. Ein eigenes Projekt wird die Behebung einer weiteren Schadstelle weiter hinten im Tal, wo mit einer Ufersicherung auf einer Länge von rund 200 Metern die darüberliegende Suldstrasse gesichert werden muss. Für die Gemeinde und den Tourismus ist dabei zentral, dass der Zugang in das als Ausflugsziel beliebte Suldtal sicher gewährleistet werden kann.