In der Zeit vom 17. Juni bis 25. Oktober erstellt das Tiefbauamt des Kantons Bern mitten im Dorf neue T rottoir-Überfahrten – also Trottoirs, die über eine einmündende Strasse durchgezogen werden. Im Zuge dieser Bauarbeiten werden von der BKW die Strom- und von der Gemeinde ...
In der Zeit vom 17. Juni bis 25. Oktober erstellt das Tiefbauamt des Kantons Bern mitten im Dorf neue T rottoir-Überfahrten – also Trottoirs, die über eine einmündende Strasse durchgezogen werden. Im Zuge dieser Bauarbeiten werden von der BKW die Strom- und von der Gemeinde die Wasserleitungen ersetzt. Im Vorfeld wurde ein Flyer in alle Briefkästen verteilt. Sämtliche Informationen zu den damit einhergehenden Verkehrsbehinderungen sind auch auf der Website www. krattigen.ch und über die App «My Local Services» zu finden. Der Verkehr wird mittels Ampel wechselseitig geführt.
Während den Sommermonaten kann die Buswendeschleife im Dorf von den Postautos nicht benützt werden. Im Normalbetrieb gibt es täglich vier Fahrten bergwärts und zwei talwärts. Nun fährt das Postauto ab Spiez zehnmal bis in die Oertlimatt und in die andere Richtung vom frühen Morgen bei jedem Kurs bis um 15.30 Uhr. Um die Zugsanschlüsse in Spiez zu gewährleisten, verlässt es Aeschi einige Minuten früher.
Wunsch: Die Oertlimatt besser anbinden
Am Vormittag und am frühen Nachmittag biegt das Postauto von Spiez herkommend beim Gasthof Kreuz ab. Passagiere mit Ziel Krattigen Post, Dorf, Tschuppen und Oertlimatt müssen entweder bei der Kirche oder bei der Haltestelle Stuhlegg aussteigen. In der Gegenrichtung biegen ab 16.30 Uhr alle Kurse beim «Kreuz» in die Spiezstrasse ab.
«Der Wunsch, die Oertlimatt häufiger an den ÖV anzubinden, ist bekannt», informiert Gemeindeverwalter Philipp Schopfer. «Wir versuchen stets, das Angebot zu optimieren und sind mit den involvierten Stellen und Ämtern im Kontakt.»
Die aktuell häufigeren Verbindungen werden von den Anwohnern zwischen Dorf und Oertlimatt geschätzt. Andererseits haben diejenigen Pech, welche einen Kurs erwischen, der das Dorf «aussen vorlässt».
Gemäss Auskunft von der PostAuto Medienstelle gilt der Spezialfahrplan bis zum 29. September. Er ist auf via Online-Fahrplan der SBB abrufbar.
KATHARINA WITTWER