Die Biker kommen
11.07.2025 Mülenen, EmdthalAm Wochenende vom 25. bis 27. Juli findet die Beo Bike Week in der Kanderarena statt. Die Vorfreude der Biker auf die neue Location, die Bands und die Shows ist riesig. Am Samstag werden Hunderte von Motorrädern eine Ausfahrt machen.
«Wir haben gespürt ...
Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli findet die Beo Bike Week in der Kanderarena statt. Die Vorfreude der Biker auf die neue Location, die Bands und die Shows ist riesig. Am Samstag werden Hunderte von Motorrädern eine Ausfahrt machen.
«Wir haben gespürt und erlebt, dass wir hier in Aeschi willkommen sind», sagt Christoph «Chrigu» Held, der OK-Präsident der Beo Bike Week. Bis dato fand der Anlass jeweils in Thun statt. «Der Waffenplatz Thun war eigentlich ein Traum: riesig, keine Anwohner, toller Charme», erzählt er. Aber der Aufwand – auch finanziell – sei jedes Mal riesig gewesen: Zeltmiete, fehlende Strom- und Wasserversorgung und die Tücken des Naturbodens bei Regen. «Deshalb haben wir uns nach 2023 bewusst nach Alternativen umgesehen.»
Neuer Standort – längerfristig?
«Wenn es in Mülenen gut läuft, bleiben wir auch hier», sagt der OK-Präsident. Ein ständiger Wechsel ist also nicht geplant. «Die Kanderarena in Mülenen bietet genau das, was wir gesucht haben: gute Infrastruktur und Wettersicherheit.». Der Aufbau sei dadurch einfacher. Natürlich gebe es neue Herausforderungen, zum Beispiel bei den Parkplätzen für Besucher und Besucherinnen, die mit dem Auto anreisen. «Aber wir haben mit den umliegenden Betrieben gute Lösungen gefunden. Das klappt halt – typisch Berner Oberland», lobt der Biker.
Auch musikalisch ist alles genau geplant. «Wir haben eine klare Linie: Freitag ist für Rock reserviert – da wird es auch schon mal richtig laut. Der Samstag gehört dem Country und Country-Rock. Wir bieten gern auch mal Newcomern eine Bühne – idealerweise solchen aus der Region. Und wenn es Bands gibt, die bei uns schon für Stimmung gesorgt haben – klar, die holen wir gern wieder her», verrät er und gibt einige Namen bekannt: «‹Rock-Out› aus dem Emmental. Die legen grad richtig los – Energie pur. Und dann ‹Räbstock› – unsere erste Dialekt-Band überhaupt, noch dazu aus Reichenbach. Ich glaube, das wird ein Highlight.»
Einfach einmal vorbeigehen
Freude herrscht, würde Adolf Ogi sagen. «Ich freue mich vor allem darauf, all die langjährigen treuen, aber auch die neugierigen neuen Besucher bei uns begrüssen zu dürfen, aber auch auf die zufriedenen Gesichter der Besucher, welche eine gewisse Entlöhnung für die harte und intensive Arbeit des gesamten Organisationskomitees sind», so Held. Es werde Probefahrten mit den neusten Maschinen geben, man könne bei mehr als 20 Ausstellern shoppen, sich tätowieren oder piercen lassen, einem Airbrush-Künstler beim Bodypainting zusehen und gutes Essen geniessen. Die Eintrittspreise seien zudem sehr moderat. «Und die grosse Ausfahrt am Samstag um 13 Uhr setzt dem Ganzen die Krone auf.»
Der Gemeinde- und Gemeinderatspräsident von Aeschi, Christian Däpp, heisst Beo Bike Week willkommen: «Ich freue mich auf den Anlass und gehe gerne vorbei. Es ist uns eine Ehre, die Biker in Mülenen begrüssen zu dürfen. Eine tolle Bereicherung für unsere Region.»
Noch etwas zum Verein Beo Biker: Der Trägerverein, der die Beo Bike Week organisiert, zählt aktuell 97 Aktiv- und 8 Passivmitglieder. Und wer den Anlass dieses Jahr verpasst, der muss zwei Jahre warten: Die Beo Bike Week findet im Zwei-Jahresrhythmus statt.
MICHAEL SCHINNERLINGF
Infos: beo-bikeweek.ch
ZUR PERSON
Der 43-jähige Christoph Held ist verheiratet. Er ist bei der Swisscom Bereichsleiter des technischen Kundendienstes. Sein Wunsch ist: «So viel wie möglich auf dem Motorrad unterwegs zu sein, egal ob im In- oder Ausland, und natürlich eine friedliche und tolle Beo Bike Week». In der kälteren Jahreszeit ist er an möglichst allen Heimspielen des SC Bern dabei und verfolgt gespannt den Eishockeysport in den USA und Kanada.
MS