In der Schweiz gibt es heute fünf Agrarinformationssysteme. Der Kanton Bern betreibt seit 1999 zusammen mit den Kantonen Freiburg und Solothurn das System GELAN. Es wird von fast 30 000 Bewirtschaftenden und rund 500 Mitarbeitenden für eine Vielzahl von Vollzugsaufgaben verwendet.
...
In der Schweiz gibt es heute fünf Agrarinformationssysteme. Der Kanton Bern betreibt seit 1999 zusammen mit den Kantonen Freiburg und Solothurn das System GELAN. Es wird von fast 30 000 Bewirtschaftenden und rund 500 Mitarbeitenden für eine Vielzahl von Vollzugsaufgaben verwendet.
2020 prüften die GELAN-Kantone einen Zusammenschluss mit anderen Kantonen. Diese Idee wurde 2021 verworfen. Die Arbeiten an einem neuen Agrarinformationssystem (NeuAIS) starteten im Frühling 2023. In der Wintersession 2023 hat der Grosse Rat einen Kredit von 9,2 Millionen Franken für den Berner Anteil an NeuAIS gesprochen. Mit dem jüngsten Entscheid ist dieses Projekt nun hinfällig.
WIRTSCHAFTS-, ENERGIE- UND UMWELTDIREKTION