Die majestätische Alpenwelt erleben
22.08.2025 NaturIn den kommenden Ausgaben des «Frutigländers» werden dankenswerterweise auf dieser letzten Seite Wanderungen des bereits erwähnten Projekts «www.h-und.ch» vorgestellt. Die erste ...
In den kommenden Ausgaben des «Frutigländers» werden dankenswerterweise auf dieser letzten Seite Wanderungen des bereits erwähnten Projekts «www.h-und.ch» vorgestellt. Die erste Wanderung führt über die Gemmi zur Lämmerenhütte. Sie ist entsprechend des Projekts mit Hund gut durchführbar und bestimmt ein Erlebnis wert. Die nachfolgende Wanderung lassen uns Livia und Thomas mit der Hündin Kaya erstmals miterleben.
In nur wenigen Minuten bringt uns die Luftseilbahn von Leukerbad auf den Gemmipass – unser Ausgangspunkt auf 2350 Meter über Meer. Heute zeigt sich das Alpenpanorama von seiner schönsten Seite, und wir können es kaum erwarten, unser neues Abenteuer zu beginnen.
Zunächst folgen wir dem Weg in Richtung Jägerbode und lassen den Blick über die beeindruckende Schwemmlandebene des Lämmerebodens schweifen – immer im Blick und direkt vor uns: der Lämmerengletscher.
Gemütlich wandern wir über die Ebene, durchqueren einen Tunnel und folgen dem Bachlauf, der sich malerisch durch die Landschaft schlängelt.
Kaya freut sich besonders: Sie geniesst das kühle Wasser und wälzt sich begeistert in den verbliebenen Schneefeldern. Wir sind am Ende des Lämmerenbodens angekommen. Bis jetzt war es ein einfacher Weg, welcher sich auch perfekt für einen Familienausflug eignet. Ab hier wird es jedoch anspruchsvoller. Vor uns liegt der 30minütige Aufstieg, auf dem die Lämmerenhütte majestätisch auf dem Steilhang thront.
Mit jeder Wegbiegung steigen wir über den steilen Hang westlich des Bacheinschnittes empor, und nach knapp 200 Höhenmetern erreichen wir schliesslich die Lämmerenhütte – ein Ort voller Ruhe und Bergidylle, mit herrlichem Panorama auf den Lämmerengletscher. Hunde sind zwar in der SAC-Hütte nicht erlaubt, doch bei diesem Wetter absolut auch kein Thema, sodass wir unser verdientes Zmittag draussen auf der Terrasse geniessen.
Der Abstieg verlangt uns zweibeinigen Wanderern noch etwas ab, doch Kaya, die bald zehnjährige Seniorin, klettert und kraxelt voller Freude auf dem Weg hin und her. Der Rückweg führt uns am Lämmerensee vorbei, der zu dieser Jahreszeit wenig Wasser führt, und wir laufen entspannt der Bergstation der Gemmibahn entgegen, die uns sicher ins Tal und an unseren Ausgangspunkt zurückbringt. Diese Tour ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet eine perfekte Mischung aus gemütlicher Wanderung und anspruchsvollem Aufstieg – ideal für einen Tagesausflug mit beeindruckenden Panoramen und alpiner Ruhe.
Allgemeine Infos: Leinenpflicht, Übernachtung mit Hund in der Gemmi Lodge auf 2350 Meter über Meer möglich, cooler Campingplatz, auf welchem Hunde erlaubt sind (sogar mit Eishalle und weiteren Indoorsportmöglichkeiten, die Benutzung ist im Preis inbegriffen).
TIPP: toll ist die Wanderung mit Übernachtung in der Gemmi Lodge, damit die wunderschöne Aussicht auf die Sterne in ihrer vollen Pracht genossen werden kann (erfrischende Temperaturen inklusive).
LIVIA WASER / H-UND.CH