Nachdem sich die Gemeinde im Frühling bereit erklärt hatte, künftig die Rolle der Sitzgemeinde für die neue Regionale Bauverwaltung zu übernehmen, haben die mitmachenden Gemeinden während des Sommers die Eckpunkte diskutiert und einen Vertrag über die ...
Nachdem sich die Gemeinde im Frühling bereit erklärt hatte, künftig die Rolle der Sitzgemeinde für die neue Regionale Bauverwaltung zu übernehmen, haben die mitmachenden Gemeinden während des Sommers die Eckpunkte diskutiert und einen Vertrag über die Zusammenarbeit ausgearbeitet. In zwei Mitwirkungsrunden wurden die Grundsätze der künftigen Zusammenarbeit sowie die gemeinsame Finanzierung festgelegt.
Nebst der Sitzgemeinde Frutigen gehören auch Adelboden, Kandergrund, Kandersteg und Reichenbach zur Regionalen Bauverwaltung. Die Gemeinde Krattigen hat entschieden, das Projekt vorläufig zu sistieren – vor allem deshalb, weil sie aktuell eine intensivere Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Aeschi prüft.
250 Gesuche und 200 andere Verfahren pro Jahr
Als künftiger Name der neuen Verwaltung wurde «Regionale Bauverwaltung Frutigen» festgelegt. Diese wird als neuer Bereich in die bestehende Bauabteilung der Gemeinde Frutigen integriert. Der operative Start ist für den 1. Januar 2026 vorgesehen.
Das gemeinsame Budget beträgt rund 750 000 Franken und wird von allen beteiligten Gemeinden anteilig mitfinanziert. Rund ein Drittel der Kosten wird über einen Sockelbeitrag abgerechnet, die restlichen zwei Drittel sollen nach Aufwand der verursachenden Gemeinde bzw. dem Bauherrn verrechnet werden. Die bau- und planungsrechtlichen Bestimmungen der Gemeinden werden von dieser Zusammenarbeit nicht berührt. Die neue Regionale Bauverwaltung wird rund 250 Baugesuche und etwa 200 weitere Verfahren (Voranfragen, Baupolizeiverfahren usw.) pro Jahr abwickeln.
Als Nächstes werden die Gemeindeversammlungen der Anschlussgemeinden noch vor Ende des Jahres 2023 über die «auszulagernden Arbeiten» und die entsprechenden Ausgaben beraten und beschliessen können. Zudem findet in Frutigen am 26. November 2023 eine Urnenabstimmung zur Sanierung und Erweiterung des Gemeindehauses statt. Mit diesem Bauprojekt sollen unter anderem die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die zusätzlichen Arbeitsplätze der Regionalen Bauverwaltung in der bestehenden Liegenschaft untergebracht werden können.
PRESSEDIENST REGIONALE ARBEITSGRUPPE UND GEMEINDE FRUTIGEN