Letztes Jahr übergab Thomas Kälin sein Geschäft für Elektroinstallationen an seine langjährigen Mitarbeiter David Ueltschi und Patrick Schmid. Die neuen Inhaber führen den Firmennamen «KFK Frutigen GmbH» weiter und werden das Unternehmen im ...
Letztes Jahr übergab Thomas Kälin sein Geschäft für Elektroinstallationen an seine langjährigen Mitarbeiter David Ueltschi und Patrick Schmid. Die neuen Inhaber führen den Firmennamen «KFK Frutigen GmbH» weiter und werden das Unternehmen im gewohnten Rahmen leiten.
KATHARINA WITTWER
«Ich hatte mir schon länger Gedanken darüber gemacht, wie es wäre, eine eigene Firma zu gründen. Nachdem mein Arbeitgeber Thomas Kälin mir und Patrick Schmid angeboten hatte, sein Geschäft zu übernehmen, habe ich mich für diese Variante entschieden», erzählt David Ueltschi. Der Reichenbacher ist gelernter Elektroinstallateur. Nach knapp einem Jahrzehnt in verschiedenen Betrieben und mit der abgeschlossenen Weiterbildung zum Elektrosicherheitsberater trat er 2016 in dessen Firma ein. Da er umgehend selbstständig Projekte übernahm, war es naheliegend, dass er sich zum Projektleiter weiterbildete. Auch absolvierte er die Meisterprüfung und darf sich nun eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur nennen. Somit sind die gesetzlichen Grundlagen für eine Installationsbewilligung der Elektro-Firma gewährleistet.
Patrick Schmid, Ueltschis langjähriger Freund und Kollege, ist Thomas Kälin während seines ganzen Berufslebens treu geblieben. Er absolvierte bereits die Elektroinstallateur-Lehre unter seiner Leitung. Der in Mülenen aufgewachsene und heute in Frutigen wohnhafte Fachmann kann ebenfalls Diplome als Sicherheitsberater und Projektleiter vorweisen. Aktuell bereitet er sich auf die Meisterprüfung vor (neue Bezeichnung: Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte).
Seit Januar sind die beiden nun je zur Hälfte Inhaber der KFK Frutigen GmbH. Die beiden jungen Unternehmer möchten in Zukunft gerne Lehrlinge ausbilden und jungen, motivierten Menschen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben bieten. Auch für einen gelernten Elektriker ist aktuell ein Platz im Team frei.
Vor 30 Jahren die ersten PV-Anlagen montiert
«KFK, das sind jeweils die Anfangsbuchstaben unserer Familiennamen Thomas Kälin (ich), Thomas Fuhrer (mein Schwiegersohn) und meines Sohnes Stefan Kälin. So nannten wir unsere 2015 gemeinsam gegründete Firma. Später ging jeder beruflich seinen eigenen Weg», erklärt der Neurentner.
Nach einigen Monaten Übergangszeit im letzten Jahr hat Thomas Kälin sich inzwischen altershalber aus der aktiven Geschäftstätigkeit zurückgezogen. Stattdessen wird er im Restaurant seines Sohnes vermehrt aushelfen. «In meinem dritten Lebensabschnitt starte ich nun noch eine Tellerwäscher-Karriere!», verrät er augenzwinkernd.
Bereits vor 30 Jahren installierte Thomas Kälin sogenannte Insel-Photovoltaikanlagen bei Alp- oder Berghütten. Später baute der Faltschener in seinem eigenen Wohnhaus eine solche Elektrizitätsquelle ein – «um Erfahrungen zu sammeln». Inzwischen ist das Projektieren und Installieren von Solarpanels Alltag geworden. «Wir durften uns in dieses Thema mehr und mehr vertiefen und heute sind diese nachhaltigen Energieversorgungen nicht mehr wegzudenken», wissen die drei aus Erfahrung.
Die neuen Inhaber wollen den Betrieb mit ihren beiden Vollzeitangestellten und einem Teilzeitallrounder sowie mit fachkundiger Unterstützung in der Administration im gewohnten Rahmen weiterführen, gemäss dem Motto «Installationen vom Bschüttimixer bis zum Glasfaser-Anschluss».