KLEINE GEDANKEN ZUR GROSSEN ZEIT
Im Zusammenhang mit der aktuellen Abstimmung über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID-Gesetz) habe ich gelesen, dass der Bund eine Agentur beauftragt hat, einen Namen für die neue E-ID-App zu finden. Das Resultat ...
KLEINE GEDANKEN ZUR GROSSEN ZEIT
Im Zusammenhang mit der aktuellen Abstimmung über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID-Gesetz) habe ich gelesen, dass der Bund eine Agentur beauftragt hat, einen Namen für die neue E-ID-App zu finden. Das Resultat dieser Suche: «SWIYU». Die Agentur hat dafür vom Bund anscheinend rund 62 000 Franken erhalten.
Wie kann man nur so viel Geld für eine Namenssuche ausgeben? Vor allem auch, weil mich das Resultat nicht überzeugt. Den Namen «SWIYU» finde ich weder gut, noch gut aussprechbar und auch nicht gut merkbar.
Natürlich ist eine Suche nach einem guten Namen nicht leicht. Ich spreche aus Erfahrung. Auch wir mussten bei der damaligen Gründung von Radio Berner Oberland einen guten Namen suchen. Noch heute werde ich gefragt, wie wir denn zum allseits bewährten Namen «BeO» gekommen sind.
Das kam so: Als wir ab 1985 unser Radio aufbauten, wussten wir, dass wir einen guten Namen brauchen würden. Der Name musste kurz sein, er musste einprägsam sein und er musste am Radio gut aussprechbar sein.
Für unsere Namenssuche traf ich mich an einem Sommerabend mit Thomas Morgenthaler, dem Mitgründer unseres Radios, daheim in seiner Wohnstube. Er öffnete eine gute Flasche Wein und wir dachten uns viele mögliche Namen aus. Keiner gefiel uns so richtig.
Erst als wir hörten, wie sein Vogel, den er in seiner Wohnstube beherbergte, Töne von sich gab, kam uns die gute Idee. Sein Vogel war nämlich ein Bergbeo. Dies ist eine Vogelart, die wegen ihrer Fähigkeit, die menschliche Sprache zu imitieren, ein beliebter Ziervogel ist. Wir schauten uns an und lachten. Genau so musste unser Radio heissen.
Ein Vogel aus den Bergen, der spricht. Und der mit seinem Namen auch den Namen unserer Region wiedergibt. Deshalb schrieben wir den Namen mit einem grossen O – als Abkürzung für das Berner Oberland. Das war die Geburtsstunde des Namens «BeO». Mit diesem Namen wurde unser Radio bekannt. Unser damaliger Abend bewirkte, dass unser Radio einen Namen erhielt, der heute überall geschätzt ist. Er soll die Verbundenheit mit unserer wunderschönen Region ausdrücken und ist heute ein Markenzeichen für das «BeO-Land». Deshalb wird unser Name mittlerweile ja auch von vielen Firmen und Institutionen kopiert. So gibt es «BeO-Holz», «BeO-Logistik», «BeO-Pizzeria» und ganz vieles mehr. Der Name wurde Kult.
Zurück zur E-ID-App und zu «SWIYU». Lieber Bund, man kann eine erfolgreiche Namenssuche auch ganz günstig haben. Ohne teure Agentur und auch ohne fünfstellige Summe an Steuergeldern. Ein gemütlicher Abend mit einem guten Glas Wein wäre viel günstiger gewesen. Und vielleicht wäre so ein Name entstanden, den man nicht zuerst erklären muss, bevor man ihn braucht.
MARTIN MUERNER
MARTIN.MUERNER@GMX.CH
REDAKTION@FRUTIGLAENDER.CH