Die SVP startet mit vier KandidatInnen in die Gemeinderatswahl
26.09.2025 PolitikUnter dem Vorsitz von Parteipräsident Beat Schranz fand eine ausserordentliche Versammlung der SVP Frutigen statt. Im Zentrum stand die Nomination der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen vom 16. November.
Nach intensiver Suche konnte die Parteileitung «vier hervorragend qualifizierte Persönlichkeiten präsentieren», wie die Partei in einer Mitteilung schreibt. Die KandidatInnen brächten eine grosse berufliche Vielfalt mit und würden die Breite und Stärke der Bevölkerung widerspiegeln. Die bisherige Gemeinderätin Annarös Grossen-Reichen, Sachbearbeiterin Finanzen, stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Neu kandidieren Peter Bütschi, Betontechnologe FH/HTA, Susanna Klossner, Treuhänderin und Agronomin, sowie Fabio Schmid, selbstständiger Hauptagent AXA Frutigen. Im Weiteren bestätigte die Versammlung die Kandidatur von Marianna Bütschi-Schmid als Vize-Gemeindepräsidentin. Mit ihrer Erfahrung habe sie sich in den vergangenen Jahren grosses Vertrauen erarbeitet. Die SVP gehe selbstbewusst in die kommenden Wahlen und «setzt ein klares Zeichen für bürgerliche Werte, Kontinuität und verantwortungsvolle Kommunalpolitik», wie es weiter heisst.
Nationale Parolen
Auch die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 28. September 2025 waren ein Thema. Die Mitglieder der SVP Frutigen sprachen sich mit deutlicher Mehrheit für ein Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Die Wohneigentümer würden Steuern auf fiktivem Einkommen zahlen, was besonders Familien, ältere Menschen und alle, die Wohneigentum anstreben oder erben, bestrafen würde. Wer Schulden mache, werde belohnt – wer sie bezahle, benachteiligt. Das E-ID-Gesetz lehnte die Versammlung deutlich ab. Im Gesetz fehle eine deutliche Garantie, dass die E-ID in jedem Fall freiwillig bleiben werde, wird begründet. «Der Volkswille aus dem 2021 soll mit einer weiteren Ablehnung endlich respektiert werden.» Einstimmig abgelehnt wurde die Mietinitiative. Aus Sicht der Versammlung hilft sie nicht, die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Die Initiative bringe nur einen grossen bürokratischen Aufwand, schreibt die Ortspartei.
Gemeindefinanzen als Herausforderung
Im Weiteren wurden die Anwesenden von den anwesenden Gemeinderatsmigliedern über die aktuellen und bevorstehenden Geschäfte im Gemeinderat Frutigen orientiert. Die bevorstehende Budgetdebatte stelle den Gesamtgemeinderat vor grosse Herausforderungen. Es sei notwendig, Nützliches von Wünschbarem zu unterscheiden, um eine weitere Verschuldung der Gemeinde zu vermeiden.
RED