KRIMINALITÄT Gemäss Kantonspolizei gingen am letzten Tag des Jahres 2022 gut 30 Meldungen im Zusammenhang mit Feuerwerk und etliche wegen Auseinandersetzungen ein. Am Wochenende zuvor hatten insbesondere Frutiger Geschäftsleute mit Kriminellen zu kämpfen.
...
KRIMINALITÄT Gemäss Kantonspolizei gingen am letzten Tag des Jahres 2022 gut 30 Meldungen im Zusammenhang mit Feuerwerk und etliche wegen Auseinandersetzungen ein. Am Wochenende zuvor hatten insbesondere Frutiger Geschäftsleute mit Kriminellen zu kämpfen.
Nach Weihnachten gingen bei der Polizei acht Meldungen zu tatsächlichen oder versuchten Einbrüchen in Frutigen ein. Die Meldungen betreffen den Zeitraum zwischen Sonntag, 25. Dezember, und Montag, 26. Dezember 2022. «Wir haben entsprechende Ermittlungen aufgenommen, die nach wie vor im Gang sind. Am Donnerstag, 29. Dezember, erreichte uns eine weitere Meldung zu einem Einbruchdiebstahl in einem Geschäftsbetrieb in Frutigen. Auch hier laufen entsprechende Abklärungen», heisst es bei der Kantonspolizei.
Erbeutet wurden angeblich grössere Geldbeträge. Diese Konzentration an Delikten sei aussergewöhnlich, im gesamten Kantonsgebiet gingen über die Weihnachtstage lediglich insgesamt rund 40 Meldungen zu Einbruchdiebstählen ein. «Hier gilt es allerdings zu beachten, dass Einbrüche unter Umständen auch erst später festgestellt und uns daher auch verzögert gemeldet werden», heisst es bei der Medienstelle der Polizei.
Polizeibilanz zum Jahreswechsel
In der Silvesternacht sind aus dem Kantonsgebiet rund 30 Meldungen im Zusammenhang mit Feuerwerk eingegangen. Zudem wurden über 20 Meldungen wegen Streitereien und ebenso viele wegen Ruhestörung verzeichnet. In einzelnen Fällen wurden Personen verletzt. Ermittlungen dazu sind im Gange. Aus dem ganzen Kantonsgebiet gingen zudem einzelne Meldungen zu in Brand geratenen Abfalleimern, Containern oder Ähnlichem ein. Diese Brände konnten durch die ausgerückten Feuerwehren oder die Meldenden allesamt rasch gelöscht werden.
HSF / PRESSEDIENST KANTONSPOLIZEI BERN