Die Schweizer Berghilfe unterstützte im Oktober mit knapp drei Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Berggebiet.
Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei wie die ...
Die Schweizer Berghilfe unterstützte im Oktober mit knapp drei Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Berggebiet.
Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei wie die Organisation meldet. Diese finanzielle Unterstützung kam 36 Projekten im Berggebiet zugute. Diese sind verteilt auf zwölf Kantone und stammen von Kleinund Kleinstbetrieben, die in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus und Bildung tätig sind. Mit diesen finanziellen Beiträgen verbessert die Schweizer Berghilfe die Existenzgrundlage und Lebensbedingungen der Bergbevölkerung. Sie schaffe damit wichtige Wertschöpfung und Arbeitsplätze in den Bergregionen und wirke so der Abwanderung entgegen, heisst es in der Mitteilung.
Wer entscheidet?
Die Auswahl der Projekte und Beträge trifft der Projektausschuss der Berghilfe. Dieser setzt sich aus drei ehrenamtlichen Expertinnen und Experten sowie einem Mitglied des Stiftungsrates zusammen. Er entscheidet über die Unterstützung jedes einzelnen Gesuches, das zuvor direkt vor Ort von den ehrenamtlichen Expertinnen und Experten geprüft wurde. Das Gremium trifft sich in der Regel einmal im Monat und stellt sicher, dass die Spendengelder am richtigen Ort eingesetzt werden.
RED