Europa, USA und gar etwas Asien. Das Drüü-Rad Ess-tival ermöglichte kulinarische Reisen. Am ungezwungenen Sommerfest in Krattigen kamen aber auch Musikliebhaber und Fans der dreirädrigen Piaggio-Kleintransporter auf ihre Rechnung.
Die Festbänke ...
Europa, USA und gar etwas Asien. Das Drüü-Rad Ess-tival ermöglichte kulinarische Reisen. Am ungezwungenen Sommerfest in Krattigen kamen aber auch Musikliebhaber und Fans der dreirädrigen Piaggio-Kleintransporter auf ihre Rechnung.
Die Festbänke waren am vergangenen Sonntagmittag gut besetzt. Bei sommerlicher Witterung war auf dem Dorfplatz Krattigen das Drüü-Rad Ess-tival in vollem Gange. Verlockende Düfte von Essen lagen in der Luft. Derweil trat gerade Blues-Musiker Lucky Wüthrich auf. Zuvor, am Vormittag, hatte bereits die Musikgesellschaft Krattigen die Festgänger unterhalten, während am Samstagabend Tom Lee und Roberto Brigante aufgetreten waren. Ebenso hatten die Organisatoren des Vereins Krattigen Tourismus mit einem regionalen und internationalen Angebot bei Speis und Trank auf Vielfalt gesetzt.
Zudem sorgten eine Hüpfburg, der Maltisch oder das Büchsenwerfen für Kinderunterhaltung. «Wir wollen der Bevölkerung etwas bieten», bekräftigte die für die Festivitäten zuständige Krattiger Gemeinderätin Angela Baumann. Daher waren 13 mobile Stände ans Sommerfest gerollt, die meisten davon waren dreirädrige Piaggio-Kleintransporter.
Kaffeekult trifft auf Dreiradkult
So schenkte etwa Ricardo Mas ab seiner pinkigen Piaggio Ape, Jahrgang 1982, Kaffee aus. «Wo ist der Kaffee besser als ab einem solchen Wagen?», meinte er. Schliesslich wird Italien nicht nur mit dem Kultgefährt aus dem Hause Piaggio, sondern oft mit bestem Kaffee verbunden. Passend zum Kaffee lockten anderswo feine Glacen. Natürlich, ein hellblaues Dreiradmobil und erfrischende Gelati – italienisches Lebensgefühl pur; in Krattigen einfach mit Thunersee-Panorama anstelle der Meersicht. Und, auch wer nach etwas quirligem Bangkok inmitten der Krattiger Landidylle suchte, wurde fündig. An einem der motorisierten Dreiräder verriet die Flagge Thailands unmissverständlich das Essensangebot. Wiederum passend zum knallig orangen Kleintransporter mit der niederländischen Flagge gab es dort frische Kartoffelchips.
Jerry, der mit seinem Sohn Samuel gut gelaunt den Snack zubereitete, ist Stammgast am zum achten Mal durchgeführten Drüü-Rad Ess-tival: «Ich bin seit Anfang dabei», so der Mann im orangen T-Shirt. Angela Baumann zog denn am frühen Sonntagnachmittag auch ein positives Fazit: «Bis jetzt ist es ein gemütlicher Event!»
MICHAEL MAURER