Dringend gesucht: OK-Präsident
20.12.2024 FrutigenIn knapp einem Jahr soll die nächste Gewerbeausstellung stattfinden. Zurzeit sucht der Gewerbeverein allerdings nach geeigneten Personen, die den Anlass fertig organisieren könnten.
JULIAN ZAHND
«In einem Jahr ist die Gewerbeausstellung in ...
In knapp einem Jahr soll die nächste Gewerbeausstellung stattfinden. Zurzeit sucht der Gewerbeverein allerdings nach geeigneten Personen, die den Anlass fertig organisieren könnten.
JULIAN ZAHND
«In einem Jahr ist die Gewerbeausstellung in Frutigen möglicherweise bereits wieder Geschichte», schreibt Andreas Trachsel, Präsident des «Frutig-Gwärb», in einer Rundmail an alle Mitglieder des Vereins. Das Wort «möglicherweise» in diesem einleitenden Satz hat es in sich. Denn die Durchführung der Ausstellung, die zwischen dem 14. und 16. November 2025 stattfinden soll, steht auf der Kippe. Der Handerwerker- und Gewerbeverein Frutigen (HGVF) ist derzeit auf der Suche nach einem OK-Chef. Hans Germann, der ursprünglich für dieses Amt vorgesehen war und bereits die letzten drei Ausgaben organisiert hat, muss aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten: «Leider lässt es sein aktueller Gesundheitszustand nicht zu, das Amt weiterzuführen», steht im Rundschreiben. «Wir vom Vorstand des HGVF haben nun in den vergangenen Wochen diverse Personen kontaktiert für diesen vakanten Posten, leider bis jetzt ohne Erfolg.»
Eine Frist von wenigen Wochen
Dass die Zeit drängt, macht Andreas Trachsel im letzten Teil seines Schreibens deutlich: Sollte bis im Januar 2025 keine Lösung gefunden sein, müsse eine Absage der Gewerbeausstellung in Betracht gezogen werden. «Eine Absage wäre sehr zu bedauern und definitiv nicht das Ziel», sagt der HGVF-Präsident auf Nachfrage. Die Gewerbeausstellung sei für die Mitglieder des «Frutig-Gwärb» eine sehr gute Möglichkeit, sich gemeinsam den Kunden zu präsentieren und sich mit ihnen auszutauschen. «Dass dieser persönliche Austausch ein Bedürfnis war, zeigte sich in den letzten drei Ausgaben, die publikumsmässig ein voller Erfolg waren.» Trachsel geht davon aus, dass dieses Bedürfnis in der Region nach wie vor da ist und auch eine Ausgabe 2025 viele BesucherInnen anlocken würde.
«Keine Angst vor der Aufgabe»
Um die Hürden für potenzielle Interessenten zu senken, betont Trachsel, dass einige Arbeiten bereits erledigt seien und dass auf Bestehendem aufgebaut werden könne. Die Reservation der Halle sei bereits erfolgt, das Standmaterial und die Kinderaktivitäten seien organisiert. Ebenfalls stehe bereits ein Werbekonzept; das Konzept der Ausstellung inklusive des Reglements könne weitgehend übernommen werden. Insofern verblieben noch Arbeit für die konkrete Umsetzung beziehungsweise administrative Tätigkeiten im Vorfeld. «Keine Angst vor der Aufgabe», ermuntert er die HGVF-Mitglieder denn auch.