Am Samstag, 25. Oktober, empfing der EHC Adelboden den drittplatzierten HC Neuchâtel Université aus der Westschweizer Gruppe. Das Spiel begann mit einer Verspätung von neunzig Minuten, da der Bus der Gäste in Münsingen eine Panne hatte und durch ein  ...
 												
			 Am Samstag, 25. Oktober, empfing der EHC Adelboden den drittplatzierten HC Neuchâtel Université aus der Westschweizer Gruppe. Das Spiel begann mit einer Verspätung von neunzig Minuten, da der Bus der Gäste in Münsingen eine Panne hatte und durch ein Ersatzfahrzeug ersetzt werden musste.
KEVIN MICHEL
Diese Verzögerung bedeutete nicht nur Geduld für die Raiffeisenbank, die an diesem Abend dankenswerterweise die Bratwürste spendierte, sondern auch für die Kinder, die Spalier stehen wollten, sowie für die Spieler der ersten Mannschaft. Trotz der suboptimalen Vorbereitung begann das Spiel um 19 Uhr mit dem ersten Drittel. Adelboden fand zunächst gut ins Spiel, doch der Torhüter der Neuenburger zeigte starke Paraden, oder die Abschlüsse der Gastgeber waren zu unpräzise. Nach gut acht Minuten gelang Neuchâtel die Führung: Ein Weitschuss wurde vor dem Tor von Lanz abgelenkt und fand den Weg ins Netz – 0:1. Nur vier Minuten später umkurvte Kevin Marion das Tor und traf aus spitzem Winkel zum 0:2. Mit diesem Rückstand ging es in die erste Pause.
Zweite Halbzeit
Motiviert aus der Kabine kommend, mussten die Hausherren in der 23. Minute den nächsten Rückschlag hinnehmen. Ein Schuss von der blauen Linie fand ohne Ablenkung den Weg durch Freund und Feind ins Tor. In dieser Phase war Neuchâtel schneller, agiler und dominierte das Spiel. Folgerichtig erhöhte ein Stürmer der Gäste in der Spielmitte auf 0:4, nachdem er im Slot unbedrängt zum Abschluss gekommen war.
Adelboden gab sich nicht auf
Durch Strafen gegen die Gäste kam der EHC Adelboden zu mehr Scheibenbesitz. Zwar konnten in den Überzahlsituationen keine zwingenden Chancen kreiert werden, doch die Defensive wurde entlastet. In der 39. Minute wurde Nydegger regelwidrig am Alleingang gehindert, was zu einem Penalty führte. Tschanz trat an und verwandelte den Spielstand souverän zum 1:4 – Hoffnung keimte in der Arena auf. Im letzten Drittel zeigte sich ein ähnliches Bild: Adelboden bemühte sich, doch Neuchâtel agierte konsequenter und effizienter. Die Gastgeber konnten sechs Überzahlsituationen nicht nutzen, darunter auch eine fünfminütige Strafe gegen die Gäste. Erst in der letzten Spielminute gelang Marc Keller – mit B-Lizenz für Adelboden und normalerweise beim SC Lyss unter Vertrag – sein erster Treffer für das Fanionteam zum 2:5-Endstand.
Nun gilt es für die junge Mannschaft des EHC Adelboden, aus diesem Spiel die richtigen Lehren zu ziehen, hart zu trainieren und am Mittwoch in Raron den Fehlstart in die Saison zu korrigieren. Die Ansätze und das spielerische Potenzial sind vorhanden, sodass die Adelbodner schon bald auf die Siegesstrasse zurückkehren können.