Ein Haus mit Geschichte und Zukunft: Vom «National» zu «Blasers»
31.10.2025 FrutigenMitten in Frutigen, an der Oberen Bahnhofstrasse, steht ein Haus, das für viele mehr ist als ein Hotel. Das «National» war über Generationen Treffpunkt, Café, Gasthaus, manchmal gar ein Stück Heimat. Nun trägt es einen neuen Namen: «Blasers Hotel, ...
Mitten in Frutigen, an der Oberen Bahnhofstrasse, steht ein Haus, das für viele mehr ist als ein Hotel. Das «National» war über Generationen Treffpunkt, Café, Gasthaus, manchmal gar ein Stück Heimat. Nun trägt es einen neuen Namen: «Blasers Hotel, Restaurant und Chocolat». Der Wechsel markiert eine Weiterführung dessen, was das Haus seit über einem Jahrhundert prägt: Handwerk, Gastfreundschaft und Verbundenheit mit dem Dorf.
JACQUELINE RÜESCH
Die Geschichte beginnt im Jahr 1904, als Jakob und Ida Müller-Hächler eine kleine Zuckerbäckerei mit Frühstückspension eröffnen. Die süssen Düfte, die aus der Backstube auf die Gasse ziehen, gehören bald ebenso zum Ortsbild wie das Läuten der Kirchenglocken.
Über Generationen bleibt das Haus in Familienhand, wächst, verändert sich, bleibt doch immer vertraut. 1956 wird das Nachbarhaus als Hotel integriert, später renoviert, modernisiert, umgebaut – aber nie verliert das Gebäude seinen Charakter: Es bleibt ein Ort, an dem Menschen einkehren, sich begegnen und Geschichten austauschen.
Das «Blasers Hotel, Restaurant, Chocolat»
Heute führen Philipp und Juliane Blaser das Hotel in vierter Generation. Sie haben dem Haus nicht nur ihren Namen gegeben, sondern auch eine neue Richtung. Die Con!serie, seit jeher Herzstück des Betriebs, rückt nun ins Zentrum. Unter dem Stichwort «Chocolat» entsteht eine kleine, feine Schokoladenwerkstatt – ein Ort, an dem Handarbeit und Geduld zählen. Die Schokolade wird aus fair gehandeltem Kakao hergestellt, oft mit Zutaten aus der Region veredelt, und mit derselben Sorgfalt verarbeitet, wie sie in der Küche gepflegt wird.
Philipp Blaser sagt: «Schokolade verbindet – sie schafft Freude, Erinnerungen, Gespräche. Sie ist etwas zutiefst Menschliches.» Dieser Gedanke zieht sich durch das ganze Haus. Wer hier eintritt, merkt schnell, dass Gastfreundschaft nicht aufgesetzt, sondern gelebter Alltag ist. Morgens beim Kaffee, mittags im Restaurant, am Nachmittag im Tea-Room – überall begegnet man Menschen, die sich kennen oder neu kennenlernen. Das «National» – oder eben: «Blasers» – war immer Teil der Dorfgemeinschaft, und das soll so bleiben.
Das neue Konzept – die Schokolade
Der neue Name soll dieser Haltung Ausdruck verleihen. Er steht für Kontinuität in familiärer Verantwortung, aber auch für Offenheit gegenüber neuen Ideen. Dass die Schokolade nun eine Hauptrolle spielt, ist kein Zufall: Sie ist ein Symbol schweizerischer Kulturgeschichte. Kaum ein Produkt steht so sehr für das Land wie sie – und kaum eines hat so viele Reisende inspiriert, unser «Land der Berge und der Schokolade» zu besuchen.
Mit der Kombination aus Gastfreundschaft und Chocolaterie bringt das Frutiger Haus eine alte Schweizer Stärke ins Zentrum, die Verbindung von Handwerk, Genuss und Begegnung, und führt die sorgfältige Auswahl handgefertigter Produkte wie den Kaffee aus der Klein-Rösterei weiter.
Einblike in die Produktion
Das Schokoladen-Atelier soll durch eine Glasscheibe zur Veranda nicht nur Einblick in die Produktion der handgefertigten Schokolade bieten, sondern auch die Möglichkeit, in diversen Kursen und Gruppenevents Besucherinnen und Besucher das Handwerk der Chocolaterie aktiv erfahren zu lassen. Für Frutigen bedeutet das mehr als ein neues Firmenschild – es ist ein Zeichen, dass Tradition lebendig bleibt, wenn sie den Mut hat, sich zu verändern. Vielleicht ist es gerade das, was das Haus so besonders macht: dass es nie stehen bleibt, sondern weitergeht – Schritt für Schritt, Generation für Generation, vom Duft frisch gebackener Gipfeli bis zur feinen Note von Schokolade auf der Zunge. Ein Stück Frutigen, das schmeckt, wie Heimat klingt. Die Eröffnung der Schokoladenwerkstatt wird voraussichtlich 2026 gefeiert.
Informationen zum Hotel: www.blasers.swiss


