Das Dorffest Kandergrund ist Garant für gute Musik, Spiel und Spass – ein Zusammensein für Gross und Klein. Zwei, die dieses Fest mit auf die Beine gestellt haben, sind Marcel Zurbrügg und Adrian Wenger. Sie beide waren in ihrem Amt nun zum letzten Mal ...
Das Dorffest Kandergrund ist Garant für gute Musik, Spiel und Spass – ein Zusammensein für Gross und Klein. Zwei, die dieses Fest mit auf die Beine gestellt haben, sind Marcel Zurbrügg und Adrian Wenger. Sie beide waren in ihrem Amt nun zum letzten Mal tätig.
Am Freitagabend begann das Dorffest in Kandergrund mit der Partyband Top- 4Tea bei trockener Witterung. Der Gitarrist Martin Rauber, der in der Nähe des Festes aufgewachsen ist, hatte somit ein Heimspiel. Seine ganze Familie mit Brüdern und Partnerin kamen zu Ehren von ihm ans Fest. «Wir wollten zuerst an das 20-Jahre-Jubiläum in den Grizzly, doch für den 82-jährigen Vater Pius ist es angenehmer hier, quasi vor der Haustüre», sagte Vreni Rauber, die Mutter des Gitarristen.
Martin Rauber freute sich darüber: «Es war speziell, in meiner Heimat spielen zu dürfen und dass meine ganze Familie da war. Nervös war ich nicht, eher dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, hier zu spielen.»
Dance with somebody
Das Publikum wurde von Anfang an aufgefordert mitzutanzen. Der Song «Dance with somebody» von Mando Diao verführte sie denn auch dazu.
In den drei Sets war über «Beds are burning» von Midnight Oil über «Jump» von Van Halen bis «Another brick in the wall» von Pink Floyd von den 80er-Jahren bis heute alles zu hören. Das Publikum sang lauthals mit. Auch Mundartsongs durften nicht fehlen, wie zum Beispiel «Alperose» von Polo Hofer und der Schmetterband.
Andy Hari verlässt Top4Tea
Am Schluss des Konzerts gab die Band bekannt, dass Andy Hari am Schlagzeug, sein letztes Konzert mit der Band gespielt hatte. Andy Hari, gebürtiger Reichenbacher und eines der Gründungsmitglieder, müsse nun nach 20 Jahren wegen Kniebeschwerden kürzertreten. «Über drei Stunden und mehr auf der Bühne sind mit diesen Schmerzen eben sehr herausfordernd», erklärte Martin Rauber.
Als Würdigung und Dank bekam Andy Hari eine signierte goldene Setliste mit den Songs seines letzten Konzerts am Freitag und mit einer persönlichen Widmung der Band.
OK im Wandel
Auch beim OK Dorffest Kandergrund sind zwei Abgänge zu verzeichnen. Nach dem Jubiläumsfest «100 Jahre Feldschützen Kandergrund» hatten damals ein paar Mitglieder aus den Vereinen Feldschützen Kandergrund und Skiclub Kandergrund das erste Dorffest geplant und realisiert. Mit dabei waren Marcel Zurbrügg und Adrian Wenger als Gründungsmitglieder. Nun, nach 14 Jahren und 12 ausgeführten Festen, waren die beiden auch zum letzten Mal in ihren Ämtern mit dabei, allerdings konnten zwei Feste wegen Corona nicht durchgeführt werden. «Wir haben unsere Arbeit getan, jetzt kommen die Jungen dran», meinte Marcel Zurbrügg lachend. Er hatte bis jetzt die Festwirtschaft unter sich.
Sein Ressort Festwirtschaft übernimmt ab jetzt Reto Reichen und das Ressort Bar und Bierschwemme von Adrian Wenger übernimmt nun Markus Reichen.
KATHRIN JUNGEN