Ein Jubiläum voller Stolz, Gemeinschaft und Bewegung
16.09.2025 KrattigenMit grosser Freude und spürbarem Stolz begleiteten die Präsidentin des Turnvereins Krattigen, Angela Baumann, und ihr OK-Team das 100-Jahr-Jubiläum. Ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte – und ein Moment, der am Samstag, dem 13. September, bei den ...
Mit grosser Freude und spürbarem Stolz begleiteten die Präsidentin des Turnvereins Krattigen, Angela Baumann, und ihr OK-Team das 100-Jahr-Jubiläum. Ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte – und ein Moment, der am Samstag, dem 13. September, bei den offiziellen Feierlichkeiten viele Herzen bewegte: mit der Präsentation des neuen Vereinstenues und Logos.
«Zu diesem besonderen Geburtstag haben wir uns im Vorfeld entschlossen, ein neues Logo und Vereinstenue zu kreieren. Mit grosser Freude dürfen wir euch dies heute präsentieren. Ein Logo und Tenue, das nicht nur die Farben von Krattigen trägt, sondern auch unseren Zusammenhalt und unsere gemeinsame Leidenschaft widerspiegelt», eröffnete Angela Baumann am Samstagnachmittag die bewusst kurz gehaltenen Feierlichkeiten.
«Ein herzliches Dankeschön geht auch an das Organisationskomitee, das diesen Festakt mit viel Herzblut vorbereitet hat. Ihr habt Grossartiges geleistet, merci. Ebenso möchten wir der Musikgesellschaft Krattigen danken, die den Festakt musikalisch umrahmt hat», führte Baumann weiter aus.
Die Musikgesellschaft spielte Stücke wie «Böhmische Liebe», «Arc-en-ciel», «Göschene Airolo» oder «Schatzi, schenk mir ein Foto». Beim Apéro für geladene Gäste wurde anschliessend noch viel Small Talk geführt. «Wir wollten die Feierlichkeiten kurz und knapp halten», so Baumann nach dem offiziellen Teil.
Rückblick aus Sicht der Präsidentin
Bereits am 12. Juni 2023 startete das Organisationskomitee mit der Planung des Festes. Der frühzeitige Beginn war der Präsidentin ein besonderes Anliegen, um genügend Zeit für eine sorgfältige Organisation zu haben.
«Während der Vorbereitungen gab es zwar Momente, in denen die Zeit knapp schien, doch durch gegenseitige Unterstützung und ein harmonisches Miteinander im Team konnten alle Herausforderungen gemeistert werden», so Baumann. Das engagierte Organisationskomitee bestand aus Nicole Grossen, Erika Vörös, Nadine Bircher, Daniel Kummer, Angela Baumann, Niklaus von Känel und Stefan Bettschen. Am Festtag wurden sie von zahlreichen Vereinsmitgliedern tatkräftig unterstützt.
Besonders am Herzen lag der Präsidentin die Abendvorstellung mit den Darbietungen aller Riegen. Die Proben waren geprägt von Freude und Enthusiasmus – ein eindrückliches Zeugnis für den Zusammenhalt und die Leidenschaft innerhalb des Vereins.
Für alle etwas dabei
«Der Turnverein Krattigen bietet ein vielfältiges Trainingsangebot für alle Altersgruppen. Jede Riege trainiert einmal wöchentlich – mit Ausnahme der Schulferien bei den Kinder- und Jugendriegen», erklärte Baumann. Neben den Jahresmeisterschaften, die rund zehn Disziplinen umfassen, organisiert der Verein normalerweise im September eine Vereinsreise. Diese entfiel heuer zugunsten des Jubiläums.
«Bei den Aktivriegen gehört ausserdem auch das gesellige ‹Eis go zieh› nach dem Training zum Vereinsleben», so Baumann.
Das Vereinsleben hat sich gewandelt
Das Vereinsleben hat sich über die Jahre verändert. Die Präsidentin, selbst seit ihrer Kindheit aktiv und seit 2010 auch als Leiterin tätig, beobachtet eine gewisse Wellenbewegung bei der Anzahl der Turnenden: «Während in manchen Jahren um Teilnehmende gerungen wird, ist die Trainingsbeteiligung in anderen Jahre hoch.»
Für die Dorfgemeinschaft ist der Turnverein ein zentraler Ort der Begegnung und Bewegung. Er bietet allen Generationen die Möglichkeit, sich gemeinsam sportlich zu betätigen und stärkt den Zusammenhalt im Dorf. Besonders wertvoll ist der Verein für jene, die regelmässige Bewegung, eine kurze Auszeit oder Teamsport suchen. Baumanns persönlicher Wunsch für den Verein: «Viele weitere Jahre voller Freude, Zusammenhalt und gemeinsamer Erlebnisse. Ein langes Bestehen des Turnvereins Krattigen, eine rege Teilnahme der Dorfbevölkerung und eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Vorstand.»
MICHAEL SCHINNERLING