Einer unserer älteren Leser ist Salomon Schnidrig aus Kandersteg. Er wurde am 14. August 2025 gerade 90 Jahre alt und feierte seinen Geburtstag dankbar zu Hause mit Familie und Freunden.
JACQUELINE RÜESCH
Salomon Schnidrig, ein herziger älterer ...
Einer unserer älteren Leser ist Salomon Schnidrig aus Kandersteg. Er wurde am 14. August 2025 gerade 90 Jahre alt und feierte seinen Geburtstag dankbar zu Hause mit Familie und Freunden.
JACQUELINE RÜESCH
Salomon Schnidrig, ein herziger älterer Herr, ist schon seit längerer Zeit Abonnent und treuer Leser des «Frutigländers». Er ist in Adelboden aufgewachsen als drittältestes von zehn Kindern. Später arbeitete Salomon für den Vater seiner damals zukünftigen Frau Erika in dessen Gärtnerei.
Nachdem er und Erika geheiratet hatten, war er für viele Jahre bei der Armee tätig, weshalb das junge Ehepaar nach Thun zog. Als dann die beiden von einer Tante und einem Onkel Salomons einen Teil eines Hauses in Kandersteg übernehmen konnten, zogen sie ein weiteres Mal um. Das Ehepaar Schnidrig lebt nun seit 33 Jahren in Kandersteg, verheiratet ist es seit 1963.
Seit es Salomon Schnidrig gesundheitlich nicht mehr so gut geht, sorgt seine Frau Erika liebevoll für ihren Ehemann. Er ist ihr sehr dankbar für ihre Liebe und kommt nicht umhin, immer wieder zu betonen, dass er eine sehr gute Frau geheiratet hat.
Der 90. Geburtstag
Seinen 90. Geburtstag durfte der Jubilar im August bei ihnen zu Hause in Kandersteg feiern. Der gemeinsame Sohn des Ehepaars Schnidrig stellte dafür ein Festzelt auf, in dem Erika einige Leckerbissen für Besucherinnen und Besucher ihres Ehemannes bereitstellte. Als Dekoration daneben schmückte ihr Sohn Salomon Schnidrigs 1947er-Jeep mit 20 leuchtenden Sonnenblumen.
Am Sonntag danach trafen sie sich ausserdem mit seinen acht noch lebenden Geschwistern zum Essen im Restaurant. Salomon Schnidrig ist dankbar für die schöne Zeit und freut sich auf weitere schöne Stunden mit Freunden und Familie. Das ist es, was ihm in den letzten Wochen auch tatsächlich Freude bereitet hat: die Zuwendung und Wertschätzung seines Umfelds.
Der «Frutigländer» freut sich, einen solch treuen, bescheidenen und dankbaren Leser zu seiner Leserschaft zählen zu dürfen und wünscht ihm und seiner Familie nur das Beste.