Das Biathlon-Team von Swiss-Ski verfügt neu über einen hochmodernen Wachstruck. Am Mittwoch wurde das mobile Servicelabor in Davos im Beisein der Weltcup-Equipe offiziell eingeweiht.
Service-Lastwagen gehören im Biathlonund Langlauf-Weltcup längst ...
Das Biathlon-Team von Swiss-Ski verfügt neu über einen hochmodernen Wachstruck. Am Mittwoch wurde das mobile Servicelabor in Davos im Beisein der Weltcup-Equipe offiziell eingeweiht.
Service-Lastwagen gehören im Biathlonund Langlauf-Weltcup längst zum Standard. Seit 2021 nutzt die Schweizer Langlaufmannschaft ein solches Fahrzeug – nun zieht auch das Biathlon-Team nach. Pünktlich zum Start in die Olympia-Saison 2025/26 steht die neue mobile Infrastruktur bereit. «Der Wachstruck ist ein weiterer bedeutender Schritt, um unseren Biathletinnen und Biathleten die bestmöglichen Bedingungen zu bieten», sagt Jürg Capol, Nordisch-Direktor von Swiss-Ski.
Das Serviceteam profitiert von mehr Arbeitsfläche, besseren Lagerbedingungen, Werkzeugbänken und einem modernen Ventilationssystem. Der Anhänger ist in Arbeits- und Aufenthaltsbereich unterteilt, letzterer mit kleiner Küche.
Damit dient der Truck auch als Treffpunkt für Athletinnen, Betreuer und Serviceleute – zum Analysieren, Austauschen und Durchatmen.
Ein mobiler Helfer im Sommer und Winter
Der neue Truck misst 13,6 Meter in der Länge, 5 m in der Breite und 3,84 Meter in der Höhe. Auf 62 Quadratmetern bietet er sechs Arbeitsstationen, erweiterbar auf acht. Boden- und Dachheizung sorgen für angenehme Temperaturen, vier Kondensationsheizungen für gleichmässige Wärme im Innenraum. Entwickelt wurde der Truck gemeinsam mit der niederländischen Firma Expandable B.V., die auf mobile Arbeitslösungen spezialisiert ist.
Dank einer hochklappbaren Wand und cleverem Innenraumdesign bietet der Truck genügend Platz für alle Arbeitsstationen und Geräte. Sein erstes Weltcup-Wochenende bestreitet der Wachstruck beim Saisonauftakt in Östersund (29. November bis 7. Dezember). Im Sommer wird er als Eventmobil eingesetzt – eine mobile Plattform, mit der Swiss-Ski neue Nachwuchstalente direkt erreicht. Ziel ist es, junge Sportlerinnen und Sportler für den Biathlonsport und den Schneesport im Allgemeinen zu begeistern.
RED