Bei der Talstation des Skilifts Metschalp befindet sich der Ausgangs- und Endpunkt des Rundweges nach Hirzboden und zurück. Er ist als Spazierweg beschildert.
Im Sommer hat es genügend Parkplätze auf dem Höchst. Hier beginnt der als einfach ...
Bei der Talstation des Skilifts Metschalp befindet sich der Ausgangs- und Endpunkt des Rundweges nach Hirzboden und zurück. Er ist als Spazierweg beschildert.
Im Sommer hat es genügend Parkplätze auf dem Höchst. Hier beginnt der als einfach einzustufende Rundweg. Oberhalb des Berggasthaus Höchst biegt man rechts ab und spaziert durch das kleine Dorf von Ferienhäusern, welche in den letzten 50 Jahren hier entstanden sind. Auf den hellgelben Wegweisern liest man «Spazierweg». Nach dem letzten Ferienhaus gelangt man auf eine Magerwiese mit Blumen, welche man immer seltener antrifft. Es ist ein Kiesweg, der uns zum Marchbach führt, welcher die Gemeindegrenze zwischen Frutigen und Adelboden bildet.
Gemächliche Wanderung
Bei Weidehäusern vorbei führt der Weg meist leicht abwärts in den obersten Teil von Hirzboden. Immer hat man den Blick nach Adelboden und den Talabschluss des Engstligentals offen. Der Naturstrasse folgt nun ein asphaltiertes Stück, immer leicht abwärts. Am Wendepunkt ist es entscheidend, in Richtung Elsigbach stark nach rechts zu schwenken. Bis ein Wegweiser den Weg nach Höchst anzeigt, geht es meist leicht abwärts und dann flach talauswärts. Da es sich um einen Rundweg handelt, beginnt hier die Steigung, die schliesslich wieder zum Ausgangspunkt zurückführt. Es geht jedoch sehr gemächlich bergan, sodass selbst Wanderer mit schwacher Kondition nicht an ihre Grenzen kommen. Nach rund einer bis anderthalb Stunden Marschzeit erreicht man wieder den Ausgangspunkt auf Boden der Gemeinde Frutigen.
Abwechslungsreiche Rundwanderung
Der Rundweg vom Höchst nach Hirzboden und zurück ist sehr leicht zu begehen. Wegstücke mit Kies wechseln sich ab mit Naturstrassen und asphaltierten Teilstücken. Während man taleinwärts wandert, tut sich immer mehr der Blick nach Adelboden auf. Nach dem Wendepunkt zieht dann die Niesenkette mit den Frutigspissen die Blicke auf sich. Wegpartien durch den Wald wechseln sich ab mit denjenigen, die über sanfte Weiden führen. Regelmässig laden Sitzbänke zum Ruhen ein und ebenso regelmässig begegnet man Bächen mit klarem Quellwasser. Einzige Einkehrmöglichkeit bietet das Berggasthaus Höchst. Es empfiehlt sich, vorgängig die Öffnungszeiten auf der Homepage zu konsultieren. Die Besonderheit dieses Rundwegs ist, dass er auch im Winter gut gepfadet und unterhalten wird. Während man im Sommer auf ein eigenes Verkehrsmittel angewiesen ist, fährt in der Skisaison der Skibus von Frutigen bis auf den Höchst.
MARCEL MARMET
Info: Rundwanderung Höchst–Hirzboden–Höchst. Länge 4,8 km. Aufstieg 156 m. Abstieg: 163 m. Dauer: 1 Std. 15 Min.
In loser Folge präsentiert der «Frutigländer» Wandertipps aus der Region. Bisher erschienen: «Rund um den Gamchibach» (11. Juli 2025).