Ein Waldkobold zu Gast im Bad Heustrich
06.06.2025 Mülenen, EmdthalDer Waldkobold Pumpelpitz gab ein Gastspiel im Bad Heustrich. Am vergangenen Freitagabend wurde er von Simu Fankhauser begleitet.
Der 721-jährige Zeitgenosse wohnt eigentlich in einer gemütlichen Felsenhöhle auf dem Weissenstein. Um mit den über 30 ...
Der Waldkobold Pumpelpitz gab ein Gastspiel im Bad Heustrich. Am vergangenen Freitagabend wurde er von Simu Fankhauser begleitet.
Der 721-jährige Zeitgenosse wohnt eigentlich in einer gemütlichen Felsenhöhle auf dem Weissenstein. Um mit den über 30 Kindern zu tanzen, Geschichten zu erzählen und es lustig zu haben, holte sich Pumpelpitz Mampf-Fred, Pumpi, Pina & Pumpelpitzine dazu.
Simu Fankhauser begrüsste die über 30 Kinder mit einer kurzen, witzigen Vorstellungsrunde. Sein treuer Begleiter Pumpelpitz brachte seine Kinder Pumpi und Pumpina sowie Mampfred mit. Sein Gehilfe Simu Fankhauser stellte dann Pumpelpitz mit der goldenen Nase vor. «Wisst ihr, warum Pumpelpitz eine goldene Nase hat?», fragte Fankhauser. Pumpelpitz rutscht jede Nacht auf seiner für uns nicht sichtbaren Rutschbahn vom Weissenstein direkt in den geheimen goldenen Raum unterhalb des Riedholzturms. Weil er so viel Tempo hat kann er nicht so gut bremsen und !iegt mit seiner Nase in das Gold», erklärte Fankhauser. Mal singend, mal tanzend, mal mit ernstem Gesicht brachte Pumpelpitz die Kinder zum Mitmachen. «Heit dir ou eso Tage, wo dir am liebschte nume weit Blödsinn mache u dumms Züüg säge? U dr ganz Chopf isch ei einzige Luuszapfe? U die Zapfelüüs chüschele eim gäng wider öppis Blöds is Ohr, wo me eifach mues lut säge, obwou me’s gschider würd abeschlücke. Und es si de nid nume die schwache 5 Minute?», fragte Fankhauser. «Gäuit, de weis me aube scho, dass es die angere müglecherwiis gli nümme luschtig finge, dass si müglecherwiis gli öppe verruckt wärde u dass es de müglecherwiis gli öppe Erger git. Aber me cha gliich nid ufhöre mit dene Spinnereie. Genau eso geit’s hüt em Pumpi. Däm spinnt’s», war zu hören. Und Fankhauser imitierte Pumpi: «Pina, Pina, het e Schatz in China! Dä het dr Chopf vou grüeni Lüüs u ässe tuet er toti Müüs. »
Viel getanzt, gelacht und gesungen
«Jetz chunnt dr Pumpelpitz, jetz chunnt dr Pumpelpitz, dä chliini luschtigi Waudkobold, mit em goudige Nasespitz. Är wohnt höch obe bim Wiisseschtei, inere Föusehöhli Doch är läbt dörte nid ellei S’wohnt dört no der Pumpi, si Sohn dä chli Plagöri», war beim Pumpelpitz Lied zu hören. Und die Kinder sangen und lachten von ganzen Herzen. Die einzigen Utensilien von Fankhauser waren ein Mini Piano, ein Looper, eine Pumpi-Puppe sowie das grosse Pumpelpitz-Vorlesebuch für Geschichten. Es wurde sehr viel getanzt.
Die Kinder hatten mächtig Freude und dies war zu sehen und nicht zu überhören.
Für Organisator Reto Lauber wurden alle Erwartungen übertroffen. «Alle waren zufrieden. Wir haben selten so gelacht wie heute Abend. Und ja, so haben wir uns den Abend mit Pumpelpitz vorgestellt.»
MICHAEL SCHINNERLING