Wie das Nationale Nordische Skizentrum Kandersteg (NNSK) am Samstag mitteilte, hat sich der Verwaltungsrat in den letzten Wochen intensiv mit den hohen Energiekosten und der möglichen Stromknappheit im Winterhalbjahr auseinandergesetzt. Nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit ...
Wie das Nationale Nordische Skizentrum Kandersteg (NNSK) am Samstag mitteilte, hat sich der Verwaltungsrat in den letzten Wochen intensiv mit den hohen Energiekosten und der möglichen Stromknappheit im Winterhalbjahr auseinandergesetzt. Nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit Swiss-Ski habe man schliesslich entschieden, diesen Winter auf eine Präparierung der Lötschbergschanze HS106 mittels Kunstschnee zu verzichten. «Somit werden in dieser Wintersaison ausnahmsweise keine internationalen Wettkämpfe in Kandersteg stattfinden können.»
Trainingsmöglichkeiten für den Nachwuchs sicherstellen
Kandersteg sei in den letzten Jahren schweizweit die einzige Schanzenanlage gewesen, auf der – durch frühzeitige Kunstschneeproduktion – von Mitte Dezember bis Ende Februar durchgehend trainiert werden konnte. «Dieses Angebot ist für den Schweizer Nachwuchs von sehr grosser Bedeutung und wird sowohl von inländischen Skiclubs als auch von Teams aus dem nahen Ausland rege genutzt», so das NNSK. Zugunsten der Nachwuchsförderung und auf Wunsch von Swiss-Ski werde man daher die drei kleineren Schanzen auch im kommenden Winter für Trainings und für nationale Nachwuchswettkämpfe im Skispringen und in der Nordischen Kombination präparieren. Man sei jedoch stark bestrebt, Strom zu sparen und werde insbesondere darauf achten, die Produktion von Kunstschnee so effizient wie möglich zu gestalten und Trainings – soweit möglich – bei Tageslicht und ohne die Nutzung der Flutlichtanlagen stattfinden zu lassen.
Geplante Wettkämpfe
Derzeit seien zwei nationale Nachwuchswettkämpfe geplant: die Schweizermeisterschaften in der Nordischen Kombination am 28. / 29. Dezember 2022 sowie ein Wettkampf der Helvetia Nordic Trophy am 21. / 22. Januar 2023.
PRESSEDIENST NNSK / REDAKTION