SCHIESSEN Die Veranstalter des 91. Amtsschiessens in Adelboden hatten Wetterglück. Selbst der zwischenzeitliche Regen stellte vor der Rangverkündigung wieder ab. Was die Siegergruppe anbelangt, gab es keine Überraschung.
MARCEL MARMET
Bei besten ...
SCHIESSEN Die Veranstalter des 91. Amtsschiessens in Adelboden hatten Wetterglück. Selbst der zwischenzeitliche Regen stellte vor der Rangverkündigung wieder ab. Was die Siegergruppe anbelangt, gab es keine Überraschung.
MARCEL MARMET
Bei besten äusseren Bedingungen fand am vergangenen Wochenende das 91. Amtsschiessen auf dem Schiessplatz Bergläger statt. Es wurden durchwegs hohe Resultate erzielt und der Amtscupvorstand konnte bei der Organisation dieses Traditionsanlasses auf tatkräftige Mitarbeit der «Strubelschützen» zählen.
Per Los erhielten die sechsköpfigen Gruppen jeweils ihren Startzeitpunkt zugewiesen und mussten dann gemeinsam antreten. Auf das Kommando der Schiessleitung wurden 15 Schuss auf die Feldscheibe B-4 abgegeben. «Es handelt sich um einen Gruppenwettkampf und jeder der sechs Schützen muss erfolgreich sein, wenn man die Rangliste anführen will», sagte Christian Kummer, Präsident der Schützengesellschaft Krattigen, bei der Rangverkündigung. Er muss es wissen, denn seine Gruppe «Lueg is Land» gewann diesen Wettkampf bereits zum 15. Mal. Dass sie auch in unterschiedlicher Zusammensetzung gewonnen haben, zeigt, wie breit der Verein aufgestellt ist. Auch in den Einzelranglisten ist er an vorderster Front vertreten. Die Rangliste der Jungschützen wird ebenfalls von Krattigern angeführt, was auf eine gute Nachwuchsarbeit schliessen lässt.
Hinter ihnen konnten sich die Gruppe «Habicht» der Suldtalschützen Aeschi und die einheimische Gruppe «Ungüebt uber» von den Strubelschützen Adelboden qualifizieren. Bei den Jungschützen belegten die Gruppe «Die rolle id Mitti» vom Schützenverein Frutigen und die Jungschützen aus Kandergrund-Mitholz die Plätze zwei und drei.
Präsident gesucht
Bei der Rangverkündigung wurde Toni Bircher, langjähriges Vorstandmitglied und letzter Präsident des Amtsschützenvorstandes, verabschiedet und geehrt. Seit seinem Rücktritt im Februar ist das Amt des Präsidenten vakant. So wurde die Rangverkündigung auf drei Mitglieder aus dem Vorstand aufgeteilt. Andreas Bühler verdankte die Organisation und die gute Disziplin aller Beteiligten und Franziska Thönen leitete die Rangverkündigung, während Hanspeter von Känel den scheidenden Präsidenten Toni Bircher ehrte. Der Vorstand hofft, schnellstmöglich einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu finden, damit das wichtige Präsidentenamt beim Amtsschiessen 2025 in Kandersteg besetzt sein wird.
Die komplette Resultatübersicht befindet sich auf der Website der «Strubelschützen» Adelboden unter: www.strubelschuetzen.ch