Elf Zweige für die Frutigtländer
06.08.2024 SportSCHWINGEN Am Frutigtaler Buebeschwinget in Reichenbach gab es zwar keinen Kategoriensieg für die Einheimischen, wohl aber mehrere Auszeichnungen. Insgesamt waren 194 Teilnehmer aus dem Kanton Bern und Gäste aus Herisau am Start.
Bei idealem Wetter verfolgten ...
SCHWINGEN Am Frutigtaler Buebeschwinget in Reichenbach gab es zwar keinen Kategoriensieg für die Einheimischen, wohl aber mehrere Auszeichnungen. Insgesamt waren 194 Teilnehmer aus dem Kanton Bern und Gäste aus Herisau am Start.
Bei idealem Wetter verfolgten etliche Zuschauer das Geschehen rund um die Sägemehlplätze und bekamen spektakuläre Schwünge zu sehen. Die Schwingersektion Reichenbach hatte den Buebeschwinget bei der Sportanlage Kien tadellos organisiert. Als Kategoriensieger konnten sich Marco Zaugg aus Schangnau, Orlando Reinhard aus Därstetten, der Amsoldinger Damiano von Gunten sowie Adrian Scheuner aus Oberlangenegg feiern lassen. Für die über 50 gestarteten Frutigländer, die es genossen, in ihrer Region zu schwingen, schauten insgesamt elf Zweige heraus. Bei den Jüngsten holten Jaron Pieren aus Achseten und der Reichenbacher Remo Rubin den Zweig. Der Adelbodner Mario Grossen sicherte sich als einziger Frutigländer in der Kategorie 2013 / 14 eine Auszeichnung, dies auf dem zehnten Rang mit drei Plattwürfen. Einige Erfolgserlebnisse können Cedric Mühlematter und David Reichen von der Schwingersektion Aeschi vorweisen. Beide verloren nur gegen den Sieger, stellten einen Gegner und gewannen vier Mal. So holte sich Mühlematter schliesslich auf dem dritten Rang einen weiteren Zweig, einen Viertelpunkt dahinter klassierte sich Reichen ebenfalls mit Zweig. Der 13-jährige Kilian Ryter holte sich seinen vierten persönlichen Zweig. Wie sein Vorbild Christian Stucki in rotem Hemd schwingend, konnte er sich über vier Siege freuen. Diese errang er unter anderem mit Knietätsch, Kurz und Kniekehlengriff. Auch der Aeschirieder Nico Balmer holte sich die Auszeichnung. Er steht erst in seiner zweiten Schwingsaison und hat bereits vier Zweige – dies ist umso beachtlicher, als er infolge eines Freizeitunfalls erst vor wenigen Wochen wieder ins Training einsteigen konnte.
Nur gegen den Sieger verloren
In der ältesten Kategorie mit Jahrgang 2009 / 10 holten Alex von Känel, Cédric Schmid, Marco Lauener und Lars Wittwer einen Zweig. Von Känel (2010) musste gegen ältere Gegner antreten und errang mit fünf Siegen einen Spitzenplatz. Nur gegen den Sieger Adrian Scheuner musste er eine Niederlage einstecken. Von Känel setzt sich keine grossen Ziele, sondern schwingt einfach – und das sehr erfolgreich. Seine Gegner besiegte der 13-fache Festsieger vor allem mit seinen starken Kurz. Auch Schmid musste nur gegen den Kategoriensieger eine Niederlage einstecken. Ansonsten konnte der Sennenschwinger aus Wengi vier Siege und ein Unentschieden verbuchen und zeigte damit, dass er bereit ist für Sion. Mit einer Grösse von 164 cm und 54 kg gilt Marco Lauener als schwingerisches Leichtgewicht. Mit Übersprung, Kurz und Hüfter sicherte er sich gleichwohl seinen neunten Schwingerzweig. Sein erstes Eichenlaub durfte Lars Wittwer in Empfang nehmen. Bisher hatte er das Glück nicht auf seiner Seite gehabt, am Samstag klappte es nun aber für den Reichenbacher. Drei Plattwürfe standen drei Niederlagen gegenüber, dies reichte für den siebten Rang. Jeweils ganz knapp hinter den Auszeichnungen klassiert waren in ihrer jeweiligen Kategorie Levin Reichen aus Emdthal, die Reichenbacher Patrick Lauener, Lukas Streun, Carlo Zurbrügg und Lars Lauener sowie Dario Schmid und Pierin Orlik von der Schwingersektion Frutigen. Pech hatte Dario Reichen, der Krattiger verletzte sich im fünften Gang an der Schulter und musste den Wettkampf vorzeitig abbrechen.
PETER ZAHLER, REICHENBACH
Ranglistenauszüge
2015-16: 6c. Pieren Jaron, Achseten; 8a. Rubin Remo, Reichenbach; 10b. Schmid Dario, Heimenschwand (Frutigen); 10d. Orlik Pierin, Kandersteg; 13b. Zurbrügg Louis, Frutigen; 14a. Brügger Dario, Frutigen; 17b. Bühler Jérome, Reichenbach; 17e. Lüthi Oliver, Spiez (Aeschi); 18a. Studer Sandro, Frutigen; 21a. Zurbrügg Sven, Scharnachtal; 22a. Zurbrügg Luca, Reichenbach; 23a. Schmid Reto, Frutigen. 2013-14: 10c. Grossen Mario, Adelboden; 11b. Zurbrügg Carlo, Reichenbach; 12b. Lauener Lars, Reichenbach; 13a. Zurbrügg Nico, Frutigen; 16c. Allenbach Thierry, Frutigen; 20c. Rolli Thomas, Adelboden; 21a. Tobler Lars, Adelboden; 22a. Germann Remo, Adelboden; 22b. Reichen Aron, Achsten; 24a. Reichen Dario, Krattigen (Unfall). 2011-12: 3b. Mühlematter Cedric, Faulensee (Aeschi); 4b. Reichen David, Krattigen; 5a. Ryter Killian, Wengi; 7b. Balmer Nico, Aeschiried; 10b. Lauener Patrick, Reichenbach; 11b. Streun Lukas, Reichenbach; 12a. Santschi Lars, Krattigen; 13a. Wäfler Thomas, Scharnachtal; 13b. Bircher Ted, Adelboden; 14c. Wäfler Dan, Frutigen; 15a. von Känel Kevin, Reichenbach; 17b. von Känel Marvin, Adelboden; 17c. Zurbrügg Adi, Adelboden; 17d. Steiner Aaron, Ried; 18a. Rösti Lukas, Frutigen; 20a. Kropf Dani, Adelboden; 22a. Schneider Sandro, Frutigen; 23a. Reichen Kilian, Wengi. 2009-10: 4a. von Känel Alex, Reichenbach; 5a. Schmid Cédric, Wengi; 7c. Lauener Marco, Reichenbach; 7e. Wittwer Lars, Reichenbach; 8a. Reichen Levin, Emdtal; 12b. Scherz Kilian, Kiental; 14a. von Känel Silvan, Adelboden; 15a. Rhyner Lukas, Reichenbach; 16a. von Allmen Manuel, Reichenbach; 17a. Kurzen Janick, Reichenbach; 18a. Pieren Timeon, Achseten; 20a. Trachsel Livio, Adelboden; 21a. Wyssen Kari, Ried.
Frauen- und Meitlischwinget, La Bouveresse Zwergli: 5. Graf Svenja, Aeschi