Bei strahlendem Herbstwetter führte die Feuerwehr Adelboden am letzten Samstag eine gross angelegte Waldbrandübung in der Region Fluhweide durch. Ziel war es, den Ernstfall realistisch zu trainieren und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Air-Glaciers-Crews sowie dem Amt ...
Bei strahlendem Herbstwetter führte die Feuerwehr Adelboden am letzten Samstag eine gross angelegte Waldbrandübung in der Region Fluhweide durch. Ziel war es, den Ernstfall realistisch zu trainieren und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Air-Glaciers-Crews sowie dem Amt für Wald- und Naturgefahren zu stärken.
Punkt 7.30 Uhr setzte der erste Helikopter von Air-Glaciers neben dem Feuerwehrmagazin zur Landung an. Kurz darauf begrüsste Übungsleiter Simon Meister die Einsatzkräfte und führte sie in den Ablauf der Waldbrand-Grossübung ein. An drei Posten frischten die Feuerwehrleute ihr Wissen zu Helikopter-Einsätzen, Unterlasten und Waldbrandtechniken auf, bevor es ernst wurde.
Die Übung der Feuerwehr Adelboden
Das Szenario war ein ausgedehnter Brand im Schutzwald oberhalb von Adelboden. Zwei Helikopter flogen die Teams ins steile Gelände, während Einsatzleiter Matthias Allenbach den Löschangriff koordinierte. Per Funk sorgte Fritz Schranz für einen reibungslosen Material- und Wassertransport. Auch modernste Technik half mit: Eine Feuerwehrdrohne spürte dank Wärmebildkamera einen versteckten Brandherd auf, der erfolgreich gelöscht wurde.
Nach 90 intensiven Minuten zog Übungsleiter Meister ein erfreuliches Fazit: «Unsere Leute haben unter anspruchsvollen Bedingungen hervorragende Arbeit geleistet. Motivation, Teamgeist und Einsatzbereitschaft waren vorbildlich.»
Das Ergebnis der Übung
Bei der anschliessenden Besprechung lobten auch Air-Glaciers-Flugkoordinator Victor Brand und Lori Brunner vom Amt für Wald- und Naturgefahren die professionelle Zusammenarbeit.
Der Schutzwald oberhalb von Adelboden gilt als besonders wertvoll – entsprechend regelmässig wird das Einsatzkonzept trainiert. Zum Abschluss liessen die Feuerwehrleute den Tag gemeinsam mit ihren Familien beim Magazin ausklingen. Grillduft, Hüpfburg und eine fröhliche Wasserschlacht sorgten für ausgelassene Stimmung nach einem fordernden, aber erfolgreichen Übungstag.
SIMON MEISTER