Die beiden Volkshochschulen VHS Frutigland und VHSN Spiez-Niedersimmental arbeiten bei diversen Kursen zusammen, um so das Angebot zu erweitern. Am letzten Samstag wurde ein Kurs zum Thema Winterschwimmen durchgeführt.
MARTIN WENGER
Ein spannender Tag rund um ...
Die beiden Volkshochschulen VHS Frutigland und VHSN Spiez-Niedersimmental arbeiten bei diversen Kursen zusammen, um so das Angebot zu erweitern. Am letzten Samstag wurde ein Kurs zum Thema Winterschwimmen durchgeführt.
MARTIN WENGER
Ein spannender Tag rund um das Thema Kälte und Kältebaden fand am vergangenen Wochenende im Schulhaus Räumli in Spiez sowie im Schattenbad zwischen Spiez und Faulensee statt. In einem Theorieteil im Schulhaus erhielten die Teilnehmerinnen Einblicke in die physiologischen und psychologischen Aspekte des Kältebadens. Hier wurden wichtige Details zu den gesundheitlichen Effekten von Kälte sowie den richtigen Vorbereitungen und Verhaltensweisen im Wasser vermittelt. Am Nachmittag stieg man dann in den See. Hier wurden die Anwesenden in Gruppen eingeteilt – jene mit Erfahrung im Winterschwimmen und Anfängerinnen, die sich zum ersten Mal in solch kaltes Wasser wagten.
«Es ist wichtig, dass sich alle auf die eigene Atmung konzentrieren und auf den eigenen Körper hören. Wer Unwohlsein verspürt, unkontrolliert zu zittern beginnt oder plötzlich ein starkes Wärmegefühl hat, sollte sofort aus dem Wasser steigen», erklärte der Kursleiter Bernhard Imhof, der mit den Schwimmerinnen ins Wasser stieg und sie während des gesamten Programms aufmerksam beobachtete. Der zertifizierte Kälteexperte erhielt zusätzliche Unterstützung von einer Person am Ufer, die ebenfalls ein Auge auf die Teilnehmenden hatte.
Applaus für die Entschlossenheit
Während die erfahrene Gruppe zunächst ein- bis zweimal um ein schwimmendes Floss zog, standen die beiden anderen Gruppen nacheinander für ungefähr vier Minuten im kalten Wasser – eine Herausforderung, die von allen Teilnehmenden mit unterschiedlich grosser Begeisterung, aber mit Entschlossenheit angenommen wurde. Während ihres Ausstiegs wurden jeweils alle mit kräftigem Applaus für ihren Mut und ihre Ausdauer belohnt.
Der Tag zeigte, dass Kältebaden nicht nur eine körperliche Herausforderung ist, sondern auch mentale Stärke erfordert. Der Kurs vermittelte neben wertvollen praktischen Erfahrungen auch ein besseres Verständnis für die gesundheitsfördernden Aspekte des Kältebads. Es war dies ein rundum gelungener Kurstag, der den Teilnehmerinnen noch lange in Erinnerung bleiben dürfte und bei manchen womöglich das Bedürfnis geweckt hat, sich von nun an regelmässig ins kalte Nass zu trauen.
Mehr Infos zum Angebot der Volkshochschule finden Sie unter www.vhs-frutigland.ch.