Am Linedance-Wettbewerb nahmen Monika Fischer (Oberhofen), Manuela Beckert (Rotkreuz), Tino Herger (Wilderswil) und Simone Engeloch (Wattenwil) in verschiedenen Kategorien teil. Die Jury bestand aus Trix Salzmann, Monika Heinrich und Jenny Gerner. Gaby Genner (Event Director WCDF Switzerland) ...
Am Linedance-Wettbewerb nahmen Monika Fischer (Oberhofen), Manuela Beckert (Rotkreuz), Tino Herger (Wilderswil) und Simone Engeloch (Wattenwil) in verschiedenen Kategorien teil. Die Jury bestand aus Trix Salzmann, Monika Heinrich und Jenny Gerner. Gaby Genner (Event Director WCDF Switzerland) moderierte den Anlass. Sie selbst tanzt seit 27 Jahren und erklärte, worauf die Jury achtet: «Auf die Präsentation, je nach Wettbewerb mehr auf die Technik, die Freude – aufs Gesamtpaket. Einen guten Linedancer macht aus: Freude, Respekt auf nicht heimischen Tanzflächen und Geselligkeit.» Linedance sei eine Randgruppen-Hochleistungssportart, es gebe schweizweit viele Anbieter für Kurse. «Es sind Schrittfolgen, die variieren. Linedance kommt aus dem Paartanz. Im Paartanz werden acht verschiedene Rhythmen getanzt, im Linedance sechs.»
MICHAEL SCHINNERLING