Es geht in die 23. Open-Air-Runde
01.07.2025 Reichenbach, KientalEs war einmal im Kientalerhof, vor über zwanzig Jahren. Beim gemütlichen Zusammensitzen mit einem Mitglied der Mundartband Stiller Has entstand die Idee, ein Open Air zu veranstalten, um Leute ins Dorf und das Seminarhaus zu bringen – der Beginn der märchenhaften ...
Es war einmal im Kientalerhof, vor über zwanzig Jahren. Beim gemütlichen Zusammensitzen mit einem Mitglied der Mundartband Stiller Has entstand die Idee, ein Open Air zu veranstalten, um Leute ins Dorf und das Seminarhaus zu bringen – der Beginn der märchenhaften Erfolgsgeschichte des Natural Sound Open Air.
RAHEL ROESTI
Die Idee blieb kein Märchen – aus dem Zusammensitzen mit Ueli Balsiger, alias Balts Nill, der im Durchführungsort eine Ausbildung machte, wurde rasch ein beliebter Anlass. Die Erstausgabe des Natural Sound Open Air Kiental ging 2001 über die Bühne und es wird dieses Jahr zum 23. Mal durchgeführt. Lediglich während der Corona-Zeit war es ausgefallen und ein weiteres Mal aufgrund eines plötzlichen Todesfalls.
Seit Beginn mit dabei war der Musiker Christoph Trummer aus Frutigen, der seit drei Jahren auch als Programmleiter agiert. MusikerInnen würden gerne am kleinen Open Air im Kiental auftreten, erzählt Besitzer und Initiant Mario Binetti. «Sie schätzen die familiäre Atmosphäre und die imposante Bergkulisse am Fusse der Blüemlisalp. Wir hatten noch nie Mühe, das Programm zu füllen», freut er sich.
Sina und ihr neues Orchester
Als Hauptact konnte die Walliser Mundartsängerin Sina mit ihrem neuen Gross-Orchester engagiert werden. Weitere Highlights sind der Reggae-Sänger Famara aus Basel oder Hank Shizzoe, der das Natural Sound am Sonntagabend mit seinem American-Folk und Bluesrock abschliessen wird. Wie jedes Jahr versucht der Initiant, die Veranstaltung möglichst breit aufzustellen, es soll für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas mit dabei sein. Immer mit im Programm waren die Körpertherapie-Kennenlerntage während des Open Airs, so auch dieses Jahr. Für kleines Geld können Schnuppersitzungen von fast allen Angeboten gebucht werden, die der «Kientalerhof» zur Ausbildung anbietet. Nicht selten hätten sich daraufhin die Leute für Kurse eingeschrieben.
Ein rundes Jubiläum
Im Winter 1985 entdeckte der damals 33-jährige Mario Binetti auf dem Weg zu einer Skitour am Bundstock den mehrere Jahre leer stehenden «Kasten» des Kientalerhofs mit zugenagelten Fenstern. Kaum zwei Wochen später war er zusammen mit ein paar Unterstützern der neue Besitzer und bereits im Sommer 1985 wurden die ersten Kurse angeboten. Ursprünglich drehten sich diese um Makrobiotik, eine Ernährungs- und Lebensweise, die auf der Philosophie des Taoismus basiert und zu einem langen, gesunden Leben führen soll. Sie beinhaltet eine überwiegend vegetarische Ernährung mit einem Fokus auf Vollkorngetreide, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen. Das Kiental war das europäische Zentrum dieser Bewegung. Gut zehn Jahre später wurde die finanzielle Situation aufgrund dramatisch steigender Hypothekarzinsen und der Frankenaufwertung sehr herausfordernd und man stellte fest, dass man sich diversifizieren musste, um weiter zu bestehen.
Neue Angebote sind gefragt
Heute bietet der Kientalerhof ein breites Angebot an, darunter Körpertherapie-Ausbildungen, die von den Zusatzversicherungen anerkannt sind. Doch die-Krankenkassenprämien steigen und bei den Zusatzversicherungen wird gespart, das könnte erneut kritisch werden. Daher versucht man im Kientalerhof, sich auch weiterhin in neue Felder auszubreiten.
Zum 40-jährigen Jubiläum wird am Donnerstagabend vor dem Open Air ein Jubiläumskonzert von ehemaligen KursteilnehmerInnen geboten, die sich als MusikerInnen entpuppten. Eine kleine Gruppe von ihnen wird im Saal des 2018 eröffneten «ChieneHuus» auftreten. Es sei ein grosser Vorteil, dass es dort auch einen Innenbereich gebe, so sei man auch während des Open Airs nicht gänzlich dem Wetter ausgesetzt, bemerkt Mario Binetti. Zusätzlich wird zum Jubiläum in Endlosschlaufe ein Film über die vergangenen bewegten 40 Jahre gezeigt.
Natural Sound Open Air Kiental. 4. bis 6. Juli 2025. Kientalerhof, Griesalpstrasse 44, 3723 Kiental.
Programm Freitag: Famara, Flo Bauer, Paquita Maria, Han Sue Lee Tischhauser. Programm Samstag: Sina, Küenzi & Frei, Trummer, Flavian Graber, Cloks Tik, Neneh, Roland Zoss mit Jimmy Flitz Band, Things of Swing, Remoji. Programm Sonntag: Hank Shizzoe, Philipp Furrer & das Transatlantik Ensemble, Roksana Smirnova & Misha Kalinin, Alissa Milena, Duo Zaugg & Widmerin, Stefan Heimoz, J. Frei & G. Masanz.
Infos und Tickets: www.naturalsound.ch/