Das Kiental ist ein wahres Wanderparadies. Die Rundwanderung um den Gamchibach dauert gut eine Stunde und ist für Familien gut geeignet.
Bereits die Anreise von Reichenbach respektive Kiental zur Griesalp, auf der steilsten Postautostrecke der Welt, ist mit dem ...
Das Kiental ist ein wahres Wanderparadies. Die Rundwanderung um den Gamchibach dauert gut eine Stunde und ist für Familien gut geeignet.
Bereits die Anreise von Reichenbach respektive Kiental zur Griesalp, auf der steilsten Postautostrecke der Welt, ist mit dem Privatauto oder mit den speziellen gelben Postautos ein eindrückliches Erlebnis. Die Buschauffeure machen die Passagiere während der Fahrt gern auf zahlreiche Besonderheiten aufmerksam und halten auch einmal kurz an, damit fotografiert werden kann.
Die Rundwanderung beginnt beim Grandhotel Griesalp, wo zahlreiche Wegweiser die Qual der (Routen-)Wahl aufkommen lassen. Wir wählen den Rundweg Golderli, welcher mit einer Marschdauer von 50 Minuten angegeben ist. Über einige steinige Stufen erreichen wir die Naturstrasse, die uns in sanfter Steigung bergan führt. Linkerhand hören wir tief unten den Gamchibach rauschen, welcher im Jahr 1972 dafür verantwortlich war, dass nach einem schweren Gewitter der Tschingelsee entstand. Nach kurzer Wanderung auf der Strasse zur Bundalp zweigt der Weg links ab und führt uns auf einem gut ausgebauten Waldweg in Richtung Steinenberg/Golderli. Auch hier wandern wir durch einen Bergwald, der bei hohen Temperaturen für angenehmen Schatten sorgt.
Am Wegrand entdecken wir immer wieder Infotafeln von Pro Natura, welche auf charakteristische Merkmale der Region aufmerksam machen – zudem laden Ruhebänkli und Grillstellen zum Verweilen ein.
Wendepunkt beim Bundstäg
Wenn man zum Wald hinauskommt, wird der Blick zum oberen Steinenberg und in Richtung Gamchi frei. Hier sehen wir auch den Gamchibach, welchen wir bisher nur durch sein Rauschen wahrgenommen haben, und wir haben den höchsten Punkt der Rundwanderung erreicht. Nun führt der Weg über eine Alpweide hinab zum Bundstäg, auf dem wir den Bach überqueren. Auf einem schmalen Fussweg gelangen wir durch Waldstücke und Alpweiden hinunter zum Steinenberg, wo sich einige sonnengebräunte Ferienhäuschen zu einem kleinen Weiler vereinen. Unterwegs queren wir einen Bergbach, der vom oberen Steinenberg in einem kleinen Wasserfall zum erfrischenden Bad einlädt. Ein paar Jugendliche nehmen diese Einladung gerne an und geniessen die Abkühlung.
Begegnung mit einer Kapelle
Nun wandern wir auf einer asphaltierten Bergstrasse hinunter Richtung Griesalp, zum Ausgangspunkt der Wanderung. Es geht an friedlichen Weiden und Ferienhäusern vorbei und rechts oben lädt die «Ehre Gottes Kapelle» der Evangelischen Schwesternschaft Darmstadt zum besinnlichen Zwischenhalt ein.
Beim Restaurant Golderli haben wir die Möglichkeit, auf der Sonnenterasse eine Stärkung oder Erfrischung zu geniessen.
Die Strasse führt nun steil bergab und kurz nach dem «Golderli» könnte man den Bergweg in Richtung Kiental nehmen, der am Hotel Waldrand Pochtenalp – bekannt geworden durch die Fernsehsendung «SRF bi de Lüt» – vorbeiführt. Wir biegen aber vorher links ab und gelangen über die Brücke, den tosenden Gamchibach querend, zurück zum Parkplatz und zur Haltestelle der Postautolinie. Im Restaurant Griesalp können wir uns noch einmal stärken und zum Beispiel den sinkenden Blutzuckerspiegel mit einer Glace heben.
MARCEL MARMET
In loser Folge präsentiert der «Frutigländer» Wandertipps aus der Region.