Sie hat sicher Geschichte geschrieben, die Jubiläumsausgabe des Chemihütte-Schwinget vom Wochenende: Es war die 50. Durchführung, die Oberländer zeigten dabei ihre Stärken und zwei von ihnen bestritten ihren letzten Auftritt im Sägemehlring.
...
Sie hat sicher Geschichte geschrieben, die Jubiläumsausgabe des Chemihütte-Schwinget vom Wochenende: Es war die 50. Durchführung, die Oberländer zeigten dabei ihre Stärken und zwei von ihnen bestritten ihren letzten Auftritt im Sägemehlring.
MARLENE UND MATHYAS FRATTINI
Mit dem 50. Chemihütte-Schwinget wurde die Saison im Bernbiet beendet. Einziger Eidgenosse im Teilnehmerfeld war Patrick Gobeli, welcher letztes Wochenende den Hornberg-Schwinget ob Saanenmöser für sich entscheiden konnte. Gobeli musste den Wettkampf jedoch nach vier Gängen abbrechen. Im Schlussgang standen sich schliesslich die beiden Oberländer Damian Dubach und Florian Aellen gegenüber. Nach 45 Sekunden gewann Aellen mit Kurz und geht in die Geschichte ein – als Sieger des 50. Chemihütte-Schwinget. Für den in Adelboden wohnhaften Aellen ist es der zweite Festsieg in seiner Karriere.
Hanspeter Luginbühl und Jan Wittwer reihen sich auf dem Schlussrang 2 ein. Für den Schlussgangteilnehmer Damian Dubach resultierte nach der Schlussgangniederlage gegen Florian Aellen Schlussrang 3.
Luginbühl und Wittwer mit letztem Fest
Gleich zwei Oberländer Schwinger haben am 50. Chemihütte-Schwinget ihre Schwinghosen an den Nagel gehängt. Zum einen der Routinier Hanspeter Luginbühl vom Schwingklub Aeschi. Der 41-Jährige konnte in seiner aktiven Karriere insgesamt 69 Kränze erschwingen. Seinen ersten Kranz gewann Luginbühl an seinem 21. Geburtstag am Bern-Jurassischen Schwingfest in Tavannes, dazu kamen 53 Gauverbands-, 10 Teilverbands-und 6 Bergkränze. Zudem konnte er an sieben eidgenössischen Schwingfesten teilnehmen. Insgesamt errang er zwei Kranzfestsiege, dies 2013 am Walliser Kantonalen in Leukerbad sowie 2022 am Seeländischen in Oberwil bei Büren.
Auch Josias Wittwer vom Schwingklub Reichenbach hat am Wochenende in Aeschiried sein letztes Schwingfest bei den Aktiven bestritten. Zu seinen grössten Erfolgen zählt der Sieg am Stoos-Schwinget im Jahr 2022. Insgesamt konnte der Bauingenier 23 Kränze in seiner aktiven Karriere gewinnen, den ersten gab es am Oberaargauischen Schwingfest 2013 in Aarwangen, zudem gehören 18 Gauverbands-, 3 Teilverbands- und 2 Bergkränze zu seiner Sammlung. Mit dem Rücktritt dieser beiden sympathischen Sennenschwinger verliert die Schwingwelt zwei äusserst faire Sportsmänner.
18 ehemalige Sieger anwesend
Vor dem fünften Gang wurden die früheren Sieger des Chemihütte-Schwinget geehrt. 18 dieser ehemaligen Sieger liessen es sich nicht nehmen, am Wochenende als Zuschauer das Jubiläumsschwingen zu besuchen.