Die Spitäler fmi AG wirbt auf Plakaten und Spots für Fachkräfte. Mit ihrer regionalen Kampagne macht sie auf die Zu-, Wieder- und Quereinstiegsmöglichkeiten in die Pflege aufmerksam – und will auch Personen aus anderen Branchen ansprechen.
Der ...
Die Spitäler fmi AG wirbt auf Plakaten und Spots für Fachkräfte. Mit ihrer regionalen Kampagne macht sie auf die Zu-, Wieder- und Quereinstiegsmöglichkeiten in die Pflege aufmerksam – und will auch Personen aus anderen Branchen ansprechen.
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist längst im Berner Oberland angekommen. Wie eine Umfrage des «Frutigländers» zeigte (siehe letzte Ausgabe), hat die Branche zunehmend Mühe, Personal zu finden. Auch die Spitäler fmi AG stellt fest: «Es wird immer anspruchsvoller, offene Stellen zu besetzen, insbesondere in der Pflege. Denn hier werden in der Schweiz seit Jahren zu wenig Nachwuchskräfte ausgebildet.» Die Pandemie habe die ohnehin angespannte Lage noch verschärft. Als Gegenmassnahme hat die Spitalgruppe deshalb eine Personalkampagne in ihrem Versorgungsgebiet lanciert.
20 Stellen in Bereich Pflege offen
«Es gibt kaum eine Arbeit, die so sinnstiftend und befriedigend ist wie ein Beruf im Gesundheitswesen», ist Dr. med. Daniela Wiest, CEO der Spitäler fmi AG, überzeugt. Gerade eine Tätigkeit in der Pflege beinhalte einen spannenden Mix aus menschlichen Kontakten, medizinischem Fachwissen sowie Teamwork und biete attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. «Leider bekommen wir auch in unseren Betrieben zu spüren, dass seit mindestens 15 Jahren zu wenig Fachkräfte ausgebildet werden», sagt Wiest. So seien bei der fmi aktuell 20 Stellen im Bereich Pflege offen, weswegen das Unternehmen mit seiner Kampagne nebst ausgebildeten Fachpersonen auch Personen aus der Region erreichen möchte, die bisher keine Erfahrung im Gesundheitswesen haben, aber gerne zusteigen oder nach einem längeren Unterbruch wiedereinsteigen möchten.
Auf den Plakaten heissen vier Fachpersonen aus der Akut- und Langzeitpflege ihre potenziellen neuen KollegInnen willkommen. Die vier Motive werden auf Plakaten in Interlaken, Spiez und Frutigen, auf den Bildschirmen der Busse im Einzugsgebiet sowie in den sozialen Kanälen der Berner Oberländer Spitalgruppe zu finden sein.
«Die Spitäler fmi AG beschäftigt mehr als 1600 Mitarbeitende und bietet rund 145 Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen an», heisst es in einer Medienmitteilung des Unternehmens. Es biete individuell gestaltbare Pensen sowie interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Mithilfe guter Arbeitsbedingungen wolle man erreichen, dass die Fachpersonen auch langfristig im Pflegeberuf tätig bleiben.
PRESSEDIENST SPITÄLER FMI AG / REDAKTION
Mehr Informationen: www.spitalfmi.ch/zusteigen