Die Volkswirtschaft Berner Oberland zieht im aktuellen Jahresbericht eine positive Bilanz über das Jahr 2024. An der Generalversammlung soll ein neuer Präsident gewählt werden.
Im jüngst veröffentlichten Jahresbericht 2024 blickt die ...
Die Volkswirtschaft Berner Oberland zieht im aktuellen Jahresbericht eine positive Bilanz über das Jahr 2024. An der Generalversammlung soll ein neuer Präsident gewählt werden.
Im jüngst veröffentlichten Jahresbericht 2024 blickt die Volkswirtschaft Berner Oberland auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das im Zeichen des Austausches und der Zusammenarbeit stand. Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen konnte der Verein zentrale Impulse für die Weiterentwicklung der Region geben. Mit Veranstaltungen wie dem Gemeindeforum, dem Wirtschaftstreffen oder dem Tourismusforum förderte die Volkswirtschaft den Dialog über Gemeinde-, Branchen- und Sektorengrenzen hinweg.
Wechsel an der Spitze
Anlässlich der 105. Generalversammlung vom 8. Mai im Grand Hotel Victoria-Jungfrau in Interlaken wird Marianna Lehmann ein letztes Mal als Präsidentin durch die Traktanden führen. Seit 2019 war die ehemalige Gemeindepräsidentin von Wilderswil im Vorstand der Volkswirtschaft Berner Oberland tätig, seit 2021 an der Spitze. Als Nachfolger vorgeschlagen ist der Thuner Grossrat und Unternehmer Carlos Reinhard. Er wurde 2021 in das Gremium gewählt. Zwei Jahre später übernahm er zusätzlich die Funktion des Präsidenten des Wirtschaftsrates und seit 2024 hat er das zweite Vizepräsidium inne. Als weiterer Neuzugang im Vorstand steht Patrick Gurtner, Unternehmer aus Interlaken, auf der Wahlliste. Er soll auch das zweite Vizepräsidium von Carlos Reinhard übernehmen.
Kraftvolle Stimme aller Regionen
Carlos Reinhard will im Falle seiner Wahl die Volkswirtschaft Berner Oberland als vereinte und kraftvolle Stimme aller Regionen positionieren – von Interlaken über das Kander- bis ins Simmental. «Unsere Stärke liegt in der Vielfalt – diese möchte ich sichtbar machen und gemeinsam mit allen Regionen weiterentwickeln.» Besonderes Gewicht legt Reinhard auf den Tourismus als tragende Säule des Oberlands, aber auch auf die Förderung von Bildung, Kultur, Landwirtschaft und Gewerbe. Zudem will er das Berner Oberland als attraktive Wohnregion weiter stärken – mit zukunftsfähiger Gesundheitsversorgung, verlässlicher öffentlicher und individueller Verkehrsanbindung sowie qualitativ hochwertigen Lebensräumen.
RED