Friedhof-Sanierungsprojekt wird aktualisiert
09.09.2025 FrutigenDie Neugestaltung des Friedhofs ist in der Kommission Umwelt und Betriebe seit über zehn Jahren ein Thema. Die Infrastruktur der Anlage ist in die Jahre gekommen und es besteht Sanierungsbedarf an Gebäuden, Verbindungswegen sowie am Wasser- und Abwasserleitungsnetz. Zusätzlich ...
Die Neugestaltung des Friedhofs ist in der Kommission Umwelt und Betriebe seit über zehn Jahren ein Thema. Die Infrastruktur der Anlage ist in die Jahre gekommen und es besteht Sanierungsbedarf an Gebäuden, Verbindungswegen sowie am Wasser- und Abwasserleitungsnetz. Zusätzlich werden neue Bestattungsformen gewünscht. Im Zusammenhang mit einer Grabfeldaufhebung soll nun ein aus dem Jahr 2016 stammendes Sanierungsprojekt wieder aktualisiert werden. Der Gemeinderat hat dafür einen Verp!ichtungskredit zur Investitionsrechnung von 30 000 Franken bewilligt.
Baupolizeipendenzen: Mehr «Manpower» und Gesuch um Fristverlängerung
Gestützt auf die Verfügung der Regierungsstatthalterin vom 22. April 2024 sind in der Gemeinde Frutigen bis am 30. Juni bzw. 30. September 2025 rund 40 Baupolizeipendenzen abzuschliessen. Am 21. August 2025 trafen sich Gemeindevertreter mit Vertretern des Regierungsstatthalteramts zu einer Pendenzenbesprechung. Obwohl in der Zwischenzeit zahlreiche Fälle abgeschlossen werden konnten, sind etliche noch pendent und kommen nicht innerhalb der gesetzten Frist zum Abschluss. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, die externe personelle Unterstützung und Rechtsberatung zu erweitern und dafür für das laufende Jahr einen weiteren Nachkredit von 50 000 Franken bewilligt. Zudem soll bei der Regierungsstatthalterin ein Gesuch um Fristverlängerung eingereicht werden, weil einige Fälle mehr Zeit benötigen als vorgesehen.
Im Weiteren hat der Gemeinderat
• eine Neuvergabe der Revisionsstelle für die Jahre 2026 – 2029 an die ECO AG, Frutigen, beschlossen und in diesem Sinne zuhanden der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2025 traktandiert;
• der Sportzentrum Frutigen AG für das Jahr 2026 einen Betriebsbeitrag von 500 000 Franken an das Hallenbad in Aussicht gestellt, unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gemeindeversammlung am 8. Dezember 2025;
• Aktualisierungen im Gebührenreglement der EWG Frutigen aus dem Jahr 2018 genehmigt und diese – unter dem Vorbehalt des fakultativen Referendums – per 1. Januar 2026 in Kraft gesetzt;
• die Stellenausschreibung des im Sommer 2026 in Pension gehenden Geschäftsleiters und Gemeindeschreibers gutgeheissen und zur Publikation freigegeben;
• aufgrund von längerdauernden personellen Ausfällen eine zeitlich befristete kaufmännische Aushilfe auf der Abteilung Zentrale Dienste bewilligt und dafür einen Nachkredit von 12 000 Franken genehmigt;
• den Vorschlag der Planungsregion Kandertal und der Spitäler fmi AG, im Zusammenhang mit dem Gesundheitsnetzwerk Kandertal eine Projektleitungsstelle zu schaffen und sich daran im Jahr 2025 finanziell zu beteiligen, gutgeheissen und in diesem Zusammenhang einen Nachkredit von 25 000 Franken im Sinne eines Kostendachs bewilligt;
• beschlossen, im Zusammenhang mit der ZPP4 «Sport- und Freizeitanlagen Frutigen» die 4. nachträgliche Änderung dem Kantonalen Amt für Gemeinden und Raumordnung als Voranfrage einzureichen und diese – unter dem Vorbehalt einer positiven Stellungnahme – zuhanden der öffentlichen Au!age verabschiedet;
• das Gesuch um Bewilligung einer generellen Freinacht am Frutigmärit vom 31. Oktober 2025 bewilligt; • die Kreditabrechnung für die Anpassungen der Bushaltestellen Spital und Bahnhof an die Vorgaben des Behindertengesetzes genehmigt und für die entstandenen Mehrkosten einen Nachkredit von 14 064.10 Franlen bewilligt;
• für die behindertengerechte Sanierung der Bushaltestelle beim Märitplatz (berg- und talseitig) einen Verp!ichtungskredit zur Investitionsrechnung von 35 000 Franken bewilligt;
• den Antrag der Kommission Tiefbau, Verkehr und Wasserbau gutgeheissen, die Bushaltestelle «Tropenhaus» in «Badi» umzubenennen;
• für die Signalisation und Markierung der Tempo 30-Zone Dorfkern Nord einen Verp!ichtungskredit zur Investitionsrechnung von 20 000 Franken bewilligt;
• im Zusammenhang mit der Sanierung des Schützenhauses der Schiessanlage Hubelhaus beschlossen, sich an der Gebäudesanierung mit 12 000 Franken zu beteiligen und den erforderlichen Nachkredit dafür gesprochen;
• für das Spülen der Kanalisationsleitungen und Kanalfernsehaufnahmen im Rahmen der 3. Etappe Dorfteil Grassi – Bahnhof einen Verp!ichtungskredit zur Investitionsrechnung von 400 000 Franken gutgeheissen und für die kommende Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2025 traktandiert;
• den Abstimmungs- und Wahlausschuss für die Gemeindewahlen vom 15./16. November sowie die Abstimmung vom 30. November 2025 gewählt;
• die Kreditabrechnung für die Sanierung der Turnhalle bei der Oberstufenschule Frutigen genehmigt und für die Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2025 zur Kenntnisnahme traktandiert. Der von der Urnengemeinde am 28.11.2021 bewilligte Kredit von 1 790 000 Franken wurde um 11 735.90 Franken unterschritten;
• im Zusammenhang mit der Einführung der Regionalen Bauverwaltung Frutigen per 1. Januar 2026 vom Stand der Arbeiten Kenntnis genommen (aktuell: Budgetierung 2026 und Finalisierung der Personalanstellungen) sowie
• mit dem Gemeinderat und dem Gemeindepersonal eine Baustellenbesichtigung des Um- und Ausbaus des Gemeindehauses gemacht. Bezüglich Zeitprogramm und Kosten ist man «im Hick». Das um- und ausgebaute Gemeindehaus sollte Ende November/anfangs Dezember 2025 bezugsbereit sein.
GEMEINDERAT FRUTIGEN